Diese Suppe vereint die natürliche Süße von Kürbis mit herzhaft gewürztem Hackfleisch. Das Ergebnis ist ein cremiges, wärmendes Gericht, das perfekt in die kühle Jahreszeit passt und jeden Esstisch mit seinem Duft erfüllt.

Worum es geht

Das Rezept ergibt etwa 4 Portionen und reicht locker für ein gemütliches Abendessen zu zweit mit Vorrat für den nächsten Tag oder eine kleine Familie. Zubereitungszeit: ca. 40 Minuten.

Rezept im Überblick

Vorbereitung: 15 Min
Kochzeit: 25 Min
Ergibt: 4 Portionen
Schwierigkeit: leicht

Zutaten

  • 800 g Hokkaido-Kürbis (oder Butternut)
  • 300 g gemischtes Hackfleisch (Rind/Schwein)
  • 1 große Zwiebel
  • 2 Knoblauchzehen
  • 2 EL Pflanzenöl
  • 750 ml Gemüsebrühe
  • 200 ml Sahne oder Kochsahne
  • 1 TL Paprikapulver (edelsüß)
  • ½ TL Muskat
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • Optional: frische Petersilie zum Garnieren

Zubereitung

  1. Kürbis vorbereiten: Waschen, entkernen und in Würfel schneiden (Hokkaido muss nicht geschält werden).
  2. Gemüse schneiden: Zwiebel und Knoblauch schälen und fein hacken.
  3. Hackfleisch anbraten: Öl in einem großen Topf erhitzen, Hackfleisch darin kräftig anbraten, bis es krümelig und leicht gebräunt ist. Herausnehmen und beiseitestellen.
  4. Zwiebeln & Knoblauch anschwitzen: Im selben Topf die Zwiebelwürfel glasig dünsten, Knoblauch kurz mitrösten.
  5. Kürbis zugeben: Kürbiswürfel hinzufügen, mit Paprikapulver und Muskat würzen, kurz anbraten.
  6. Flüssigkeit angießen: Mit Brühe ablöschen, aufkochen und 15 Minuten köcheln lassen, bis der Kürbis weich ist.
  7. Pürieren: Suppe mit einem Stabmixer cremig pürieren.
  8. Verfeinern: Sahne einrühren, mit Salz und Pfeffer abschmecken.
  9. Hackfleisch zurückgeben: Das angebratene Hackfleisch wieder in die Suppe geben, kurz erhitzen.
  10. Servieren: Suppe in Schüsseln anrichten, nach Wunsch mit frischer Petersilie garnieren.

Nährwerte & Vitamine

Angaben pro Portion – Schätzung, je nach Zutaten leicht abweichend.

Nährstoff Menge
Energie ca. 420 kcal
Kohlenhydrate ~22 g
Eiweiß ~22 g
Fett ~26 g
Ballaststoffe ~6 g
Vitamine & Mineralstoffe Vitamin A, Vitamin C, Kalium, Eisen

Benötigte Kochutensilien

  • Großer Suppentopf
  • Kochlöffel
  • Schneidebrett & Messer
  • Stabmixer
  • Schöpfkelle

Haltbarkeit

  • Im Kühlschrank: in einem geschlossenen Behälter 2–3 Tage.
  • Einfrieren: portionsweise einfrieren, bis 3 Monate. Vor dem Verzehr langsam erwärmen.

Allergiehinweise & Alternativen

  • Laktose: Enthält Sahne. Alternative: laktosefreie Sahne oder pflanzliche Sahne.
  • Fleisch: Enthält Hackfleisch. Alternative: vegetarisch mit roten Linsen oder Tofu-Crumble.
  • Sellerie/Gluten: Falls die Brühe Sellerie oder Gluten enthält, auf verträgliche Produkte achten.

Serviervorschläge

  • Mit frischem Bauernbrot oder Baguette servieren.
  • Mit einem Klecks Crème fraîche oder Joghurt verfeinern.
  • Als Vorspeise in kleinen Schälchen oder als Hauptgericht mit extra Brot.

Häufige Fehler & Tipps

  • Kürbis zu lange kochen: Macht die Suppe fad. Nur weichkochen und dann pürieren.
  • Hackfleisch nicht anbraten: Ohne Röstaromen schmeckt die Suppe langweilig.
  • Zu viel Flüssigkeit: Suppe wird wässrig. Brühe nach und nach zugeben.
  • Sahne weglassen: Ohne Ausgleich kann die Suppe zu scharf oder zu würzig wirken.
  • Zu früh würzen: Salz und Pfeffer erst nach dem Pürieren anpassen.

Herkunft & kleine Geschichte

Kürbissuppen haben eine lange Tradition in der Herbstküche. Der Hokkaido-Kürbis ist besonders beliebt, weil er mit Schale verarbeitet werden kann. Die Kombination mit Hackfleisch ist eine herzhafte Abwandlung, die in der Hausmannskost entstanden ist, um die Suppe reichhaltiger und sättigender zu machen.

Fazit

Diese Kürbissuppe mit Hackfleisch ist ein wärmendes Wohlfühlessen für kalte Tage. Cremig, würzig und deftig zugleich – ein Rezept, das in keiner Herbstküche fehlen sollte.


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert