
Dieser Kuchen hat die perfekte Balance aus zitroniger Frische und zarter Süße. Joghurt macht die Krume herrlich saftig, der Zitronenguss rundet alles ab.
Worum es geht
Das Rezept ergibt einen Kuchen in der 25 cm Kastenform (ca. 12 Stücke). Der Teig ist in 10–15 Minuten gerührt, dann gemütlich backen lassen.
Rezept im Überblick
Zutaten
- 250 g Weizenmehl (Type 405)
- 180 g Zucker
- 10 g Vanillezucker oder 1 TL Vanilleextrakt
- 10 g Backpulver
- 1 Prise Salz
- 3 Eier (Größe M), Zimmertemperatur
- 120 ml neutrales Öl (z. B. Raps)
- 200 g Joghurt (3,5 % Fett)
- 2 Bio-Zitronen: Abrieb von beiden, Saft von 1–1½ Zitronen (ca. 40–50 ml) für den Teig
- Für den Guss: 150 g Puderzucker + 2–3 EL Zitronensaft
Zubereitung
- Form & Ofen: Kastenform (25 cm) fetten und mit Backpapier auskleiden. Ofen auf 175 °C Ober-/Unterhitze vorheizen.
- Trockene Zutaten: Mehl, Backpulver, Salz, Zucker und Vanille vermischen.
- Nasse Zutaten: Eier, Öl, Joghurt, Zitronenabrieb und Zitronensaft glatt rühren.
- Teig rühren: Nasse Mischung zu den trockenen Zutaten geben und nur kurz verrühren, bis gerade so ein glatter Teig entsteht.
- Backen: Teig in die Form füllen, Oberfläche glätten und 45–55 Minuten backen. Stäbchenprobe ab Minute 45.
- Abkühlen: 10 Minuten in der Form ruhen lassen, dann aus der Form heben und vollständig abkühlen lassen.
- Guss: Puderzucker mit Zitronensaft zu einem zähflüssigen Guss rühren und über den kalten Kuchen geben.
Tipp: Falls der Kuchen zu schnell bräunt, locker mit Alufolie abdecken. Für extra Zitrusnote etwas Zitronensaft direkt nach dem Backen aufpinseln.

Nährwerte & Vitamine
Angaben pro Stück bei 12 Stücken – Schätzung, je nach Zutaten leicht abweichend.
Benötigte Kochutensilien
- Kastenform 25 cm
- 2 Rührschüsseln, Schneebesen oder Handrührer
- Küchenwaage & Messbecher
- Feine Reibe für Zitronenabrieb
- Backpapier
Haltbarkeit
- Raumtemperatur: abgedeckt 2–3 Tage, bleibt dank Joghurt saftig.
- Kühlschrank: bis 4 Tage (vor dem Servieren auf Zimmertemperatur bringen).
- Einfrieren: in Scheiben bis 2 Monate; zum Auftauen 1–2 Stunden bei Raumtemperatur.
Allergiehinweise & Alternativen
- Gluten: Enthält Weizenmehl. Alternative: glutenfreie Mehlmischung (1:1) + ¼ TL Xanthan.
- Eier: Enthält Ei. Alternative: pro Ei 60 g Apfelmus oder 1 EL Leinsamen + 3 EL Wasser (quellen lassen).
- Milch: Joghurt. Alternative: pflanzlicher Joghurt (z. B. Soja) + 1 TL Zitronensaft.
Serviervorschläge
- Lauwarm mit einem Klecks Joghurt und frischem Zitronenabrieb.
- Mit Beeren der Saison und etwas Puderzucker.
- Als Dessert: dünne Scheiben, kurz angeröstet und mit Vanilleeis.
Häufige Fehler & Tipps
- Zäher Kuchen: Teig nur kurz rühren, bis keine Mehlnester mehr sichtbar sind.
- Trocken: Nicht überbacken; Stäbchenprobe ab Minute 45, bei Bedarf abdecken.
- Zu wenig Zitronengeschmack: Abrieb von 2 Zitronen nutzen, Guss mit frischem Zitronensaft anrühren.
- Guss läuft ab: Kuchen vollständig auskühlen lassen, Guss eher dickflüssig anrühren.
Herkunft & kleine Geschichte
Joghurt-Rührkuchen gelingen zuverlässig und bleiben lange saftig. Mit Zitrone werden sie zum frischen Klassiker – das ganze Jahr über beliebt.
Fazit
Saftiger Zitronenkuchen mit Joghurt, schnell gemacht und herrlich zitronig. Perfekt für spontanen Besuch oder den Sonntagskaffee.
Schreibe einen Kommentar