0
(0)

Rote Grütze mit Sahne ist ein echter Klassiker aus der norddeutschen Küche. Fruchtig, erfrischend und mit cremiger Sahne ein perfektes Sommerdessert.

Los geht’s!

Dieses Rezept ergibt ca. 6 Portionen. Zubereitungszeit: 20 Min, Kühlzeit: mindestens 2 Std. Insgesamt einfach, schnell und perfekt vorzubereiten.

Rezept im Überblick

Vorbereitung: 20 Min
Kühlzeit: mind. 2 Std
Ergibt: 6 Portionen
Schwierigkeit: leicht

Zutaten

  • 500 g gemischte Beeren (z. B. Kirschen, Himbeeren, Johannisbeeren, Erdbeeren)
  • 400 ml Kirsch- oder Beerensaft
  • 2–3 EL Zucker (je nach Süße der Früchte)
  • 2 EL Speisestärke
  • 200 ml Schlagsahne
  • 1 Päckchen Vanillezucker (für die Sahne)

Zubereitung

  1. Beeren vorbereiten: Früchte waschen, verlesen und je nach Sorte entstielen oder halbieren. Tiefkühlbeeren können ebenfalls verwendet werden, sollten aber leicht angetaut sein.
  2. Saft aufkochen: 300 ml Saft in einen Topf geben und mit Zucker aufkochen. Die restlichen 100 ml Saft mit der Speisestärke glatt rühren.
  3. Andicken: Stärke-Mischung unter den kochenden Saft rühren, bis die Flüssigkeit eindickt und leicht glänzt.
  4. Früchte zugeben: Beeren vorsichtig unterheben und 1–2 Min leicht köcheln lassen, sodass sie weich werden, aber nicht zerfallen.
  5. Kühlen: Rote Grütze in Schälchen oder eine Schüssel füllen und mindestens 2 Std kaltstellen.
  6. Sahne schlagen: Kurz vor dem Servieren die Sahne mit Vanillezucker steif schlagen.
  7. Anrichten: Rote Grütze mit einem Klecks Sahne servieren. Optional mit frischen Beeren garnieren.

Nährwerte & Vitamine

Angaben pro Portion (bei 6 Portionen) – Schätzung, je nach Früchten leicht abweichend.

Nährstoff Menge
Energie ca. 160 kcal
Kohlenhydrate ~24 g
Eiweiß ~2 g
Fett ~6 g
Vitamine & Mineralstoffe Vitamin C (Beeren), Kalium, Ballaststoffe

Benötigte Kochutensilien

  • Kochtopf
  • Schneebesen
  • Schneidbrett & Messer
  • Schüsseln für die Grütze
  • Handmixer oder Schneebesen für Sahne

Haltbarkeit

  • Im Kühlschrank abgedeckt 2–3 Tage haltbar.
  • Sahne immer frisch schlagen und erst kurz vor dem Servieren zugeben.
  • Einfrieren ist möglich, jedoch kann die Konsistenz der Beeren leicht leiden.

Allergiehinweise & Alternativen

Bitte Zutaten prüfen – je nach Hersteller können Spuren enthalten sein.

Allergen Hinweis & Alternativen
Milchprodukte (Sahne) Pflanzliche Schlagcreme (z. B. Soja, Hafer) verwenden.
Fruktose (Beeren) Auf weniger süße Früchte wie Heidelbeeren ausweichen.

Serviervorschläge

Rote Grütze schmeckt klassisch mit geschlagener Sahne, lässt sich aber auch mit Vanillesoße, Vanilleeis oder Joghurt kombinieren. Für ein festliches Dessert können zusätzlich frische Minze oder gehobelte weiße Schokolade als Garnitur dienen. Auch als Topping auf Panna Cotta oder Waffeln ist sie ein Highlight.

Häufige Fehler & Tipps

  • Grütze wird zu dünn: Stärke nicht im heißen Saft einrühren, sondern vorher in kalter Flüssigkeit anrühren. Nur kurz aufkochen, bis sie bindet.
  • Früchte zerkochen: Beeren erst zum Schluss kurz unterheben, damit sie ihre Form behalten.
  • Zu süß oder zu sauer: Zuckermenge anpassen, je nachdem, wie süß die Früchte sind.

Herkunft & kleine Geschichte

Rote Grütze stammt aus Norddeutschland und Skandinavien, wo Beeren im Sommer traditionell in vielen Desserts verarbeitet wurden. In Dänemark und Schweden ist sie unter dem Namen „Rødgrød“ oder „Rødgrød med fløde“ bekannt. Heute gilt sie als Kultdessert, das Sommerfrische und Tradition vereint.

Weitere Variationen des Rezepts

Statt Sahne kann man Vanillesoße oder Pudding dazu reichen. Auch andere Früchte wie Pflaumen oder Aprikosen lassen sich verwenden. Wer es exotischer mag, ergänzt Mango oder Passionsfrucht. Mit Sekt oder Rotwein verfeinert, wird die Grütze zu einem edlen Erwachsenen-Dessert.

Was passt dazu?

Am besten passt ein frischer Kaffee oder Eistee dazu. Als sommerliches Dessert harmoniert die Grütze auch mit leichten Kuchen oder Keksen. Für ein Menü ist sie ein erfrischender Abschluss nach Fisch- oder Geflügelgerichten.

Fazit

Rote Grütze mit Sahne ist ein zeitloser Klassiker, der mit seiner fruchtigen Frische überzeugt. Das Rezept ist einfach und gelingt schnell, lässt sich aber vielseitig variieren und zu jedem Anlass servieren. Ob als leichter Nachtisch im Sommer oder festliches Dessert für Gäste – mit Roter Grütze liegt man immer richtig.

Wie hilfreich war dieser Beitrag?

Klicke auf die Sterne um zu bewerten!

Durchschnittliche Bewertung 0 / 5. Anzahl Bewertungen: 0

Bisher keine Bewertungen! Sei der Erste, der diesen Beitrag bewertet.

Mehr aus:

Weitere Inhalte

  • Rote Grütze mit Sahne – klassisch & fruchtig

    0 (0) Rote Grütze mit Sahne ist ein echter Klassiker aus der norddeutschen Küche. Fruchtig, erfrischend und mit cremiger Sahne ein perfektes Sommerdessert. Los geht’s! Dieses Rezept ergibt ca. 6 Portionen. Zubereitungszeit: 20 Min, Kühlzeit: mindestens 2 Std. Insgesamt einfach, schnell und perfekt vorzubereiten. Rezept im Überblick Vorbereitung: 20 Min Kühlzeit: mind. 2 Std Ergibt:…


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert