Diese Pumpkin Pancakes sind die perfekte Mischung aus amerikanischem Frühstücksklassiker und herbstlichem Kürbisgenuss. Durch Kürbispüree und aromatische Gewürze werden sie wunderbar saftig, luftig und erhalten einen leicht süßlich-würzigen Geschmack. Ideal für gemütliche Wochenendfrühstücke oder als wärmendes Herbstgericht.
Los geht’s!
Das Rezept ergibt ca. 8–10 Pancakes und reicht für 2–3 Personen. Zubereitungszeit: 15 Min, Kochzeit: 15 Min. Insgesamt in etwa 30 Minuten fertig – schnell, einfach und köstlich.
Rezept im Überblick
Zutaten
- 200 g Mehl
- 2 TL Backpulver
- 1/2 TL Natron
- 1/2 TL Salz
- 1 TL Zimt
- 1/2 TL Muskatnuss
- 1/2 TL Ingwerpulver
- 2 EL brauner Zucker
- 200 g Kürbispüree (gekocht oder aus der Dose)
- 250 ml Milch
- 1 Ei
- 2 EL geschmolzene Butter
- Öl oder Butter zum Ausbacken
Zubereitung
- Trockene Zutaten mischen: Mehl, Backpulver, Natron, Salz, Zimt, Muskat und Ingwerpulver in einer Schüssel vermischen.
- Flüssige Zutaten anrühren: In einer separaten Schüssel Kürbispüree, Milch, Ei, Zucker und geschmolzene Butter gründlich verrühren, bis eine glatte Masse entsteht.
- Teig herstellen: Die trockenen Zutaten zur Kürbismischung geben und kurz verrühren, bis ein dickflüssiger Teig entsteht. Nicht zu lange rühren, damit die Pancakes luftig bleiben.
- Backen: Eine Pfanne bei mittlerer Hitze erhitzen, mit etwas Öl oder Butter einfetten. Pro Pancake 1 kleine Kelle Teig hineingeben. Jede Seite 2–3 Minuten backen, bis sie goldbraun und durchgebacken sind.
- Warm servieren: Pancakes stapeln und nach Belieben mit Ahornsirup oder extra Kürbispüree servieren.
Nährwerte & Vitamine
Angaben pro Pancake (bei 10 Stück) – Schätzung, je nach Zutaten abweichend.
Benötigte Kochutensilien
- Schneebesen
- Rührschüsseln
- Pfanne
- Kochlöffel oder Pfannenwender
- Messbecher und Waage
Haltbarkeit
- Frisch am besten. Bei Zimmertemperatur abgedeckt 1 Tag haltbar.
- Im Kühlschrank 2 Tage, kurz aufwärmen vor dem Servieren.
- Einfrieren möglich, bis zu 2 Monate. Vor dem Genießen auftauen und in der Pfanne kurz erwärmen.
Allergiehinweise & Alternativen
Bitte Zutaten prüfen – je nach Hersteller können Spuren enthalten sein.
Serviervorschläge
Die Pancakes schmecken herrlich mit Ahornsirup, etwas geschmolzener Butter oder einem Löffel Schlagsahne. Für mehr Kürbisgeschmack kann man sie zusätzlich mit Kürbispüree toppen. Auch Nüsse wie Walnüsse oder Pekannüsse passen großartig als knuspriges Topping. Ein warmes Glas Milch oder ein würziger Chai Latte rundet das herbstliche Frühstück perfekt ab.
Häufige Fehler & Tipps
- Pancakes nicht fluffig: Teig nicht zu lange rühren, sonst werden sie zäh. Kleine Klümpchen sind kein Problem.
- Pancakes verbrennen schnell: Pfanne nicht zu heiß erhitzen. Mittlere Hitze sorgt für eine gleichmäßige Bräunung.
- Teig zu dünn: Bei Bedarf etwas mehr Mehl zufügen, bis die Konsistenz dickflüssig ist.
Herkunft & kleine Geschichte
Pancakes stammen ursprünglich aus Nordamerika und gehören dort fest zum Frühstück. Die Kürbisvariante ist besonders in den USA im Herbst beliebt, wenn Pumpkin-Spice-Rezepte Hochsaison haben. Sie verbinden saisonales Gemüse mit süßem Gebäck und stehen sinnbildlich für Gemütlichkeit in der kälteren Jahreszeit.
Weitere Variationen des Rezepts
Wer es süßer mag, gibt Schokostückchen in den Teig. Auch Apfel- oder Bananenstücke passen hervorragend. Für eine besonders würzige Variante kann zusätzlich Pumpkin-Spice-Gewürzmischung verwendet werden. Vegane Pancakes gelingen leicht, wenn Milch und Ei ersetzt werden.
Was passt dazu?
Besonders gut harmonieren Pumpkin Pancakes mit herbstlichen Getränken wie Chai Latte, heißem Kakao oder Pumpkin-Spice-Latte. Auch frisches Obst wie Apfel- oder Birnenscheiben sind eine tolle Ergänzung. Als herzhaft-süße Variante kann man sie sogar mit Speck und Ahornsirup kombinieren – ein Klassiker aus den USA.
Fazit
Diese Pumpkin Pancakes sind fluffig, aromatisch und einfach zuzubereiten. Sie bringen herbstliche Stimmung auf den Frühstückstisch und lassen sich vielseitig variieren. Ob pur, mit Sirup oder Toppings – sie sind ein echtes Highlight für jeden Pancake-Fan.











Schreibe einen Kommentar