0
(0)

Diese Halloween Cake Pops sind ein echter Hingucker auf jeder Party: kleine Kuchen am Stiel, die in Schokolade getaucht und gruselig verziert werden. Ob als Gespenster, Kürbisse oder kleine Monster – mit ein paar Handgriffen entstehen kreative Leckereien, die Kinder und Erwachsene gleichermaßen begeistern. Sie sind nicht nur lecker, sondern auch ein Riesenspaß beim Zubereiten und Dekorieren.

Los geht’s!

Das Rezept ergibt ca. 15–20 Cake Pops. Zubereitungszeit: 40 Min plus 30 Min Kühlzeit. Insgesamt in etwa 1 Stunde 15 Minuten fertig – perfekt zum Vorbereiten für eine Halloween-Feier.

Rezept im Überblick

Vorbereitung: 40 Min
Kühlzeit: 30 Min
Ergibt: 15–20 Stück
Schwierigkeit: mittel

Zutaten

  • 300 g fertiger Rührkuchen (z. B. Schokoladenkuchen)
  • 100 g Frischkäse
  • 200 g Zartbitterkuvertüre
  • 200 g weiße Kuvertüre
  • Bunte Lebensmittelfarben (z. B. orange, grün, schwarz)
  • Zuckeraugen, Zuckerperlen oder Schokoladenstreusel
  • Cake Pop-Stiele oder Holzspieße

Zubereitung

  1. Kuchen zerkrümeln: Den fertigen Rührkuchen fein zerbröseln. Am besten gelingt das mit den Händen oder einem Mixer.
  2. Masse anrühren: Frischkäse unter die Kuchenkrümel mischen, bis eine formbare Masse entsteht. Die Masse soll weich sein, aber nicht zu feucht.
  3. Kugeln formen: Aus der Masse 15–20 kleine Kugeln rollen. Jede Kugel auf einen Cake Pop-Stiel setzen und für ca. 30 Minuten im Kühlschrank fest werden lassen.
  4. Kuvertüre schmelzen: Zartbitter- und weiße Kuvertüre getrennt im Wasserbad schmelzen. Optional Lebensmittelfarbe unter die weiße Kuvertüre rühren.
  5. Glasieren: Cake Pops in die Kuvertüre tauchen, überschüssige Schokolade abtropfen lassen. Danach mit Zuckeraugen, Perlen oder Streuseln dekorieren. Für Kürbis-Optik orange Kuvertüre verwenden, für Geister weiße Kuvertüre und für Monster bunte Farben.
  6. Trocknen lassen: Pops in ein Glas oder Styropor stecken, bis die Schokolade fest ist.

Nährwerte & Vitamine

Angaben pro Cake Pop (bei 20 Stück) – Schätzung, je nach Dekoration abweichend.

Nährstoff Menge
Energie ca. 140 kcal
Kohlenhydrate ~18 g
– davon Zucker ~14 g
Eiweiß ~2 g
Fett ~7 g
Vitamine & Mineralstoffe Spuren von Calcium und Eisen aus Schokolade

Benötigte Kochutensilien

  • Rührschüssel
  • Mixer oder Hände zum Zerkrümeln
  • Schneebesen
  • Wasserbad oder Mikrowelle zum Schmelzen
  • Stiele für Cake Pops
  • Styroporblock oder Gläser zum Trocknen

Haltbarkeit

  • Im Kühlschrank 3–4 Tage haltbar.
  • Am besten luftdicht verpacken, damit sie nicht austrocknen.
  • Einfrieren ist möglich, allerdings verändert sich die Konsistenz der Glasur etwas.

Allergiehinweise & Alternativen

Bitte Zutaten prüfen – je nach Hersteller können Spuren enthalten sein.

Allergen Hinweis & Alternativen
Gluten (Kuchen) Glutenfreie Kuchenbasis verwenden.
Milchprodukte (Frischkäse, Kuvertüre) Vegane Alternativen für Frischkäse und Schokolade verwenden.

Serviervorschläge

Die Cake Pops sind perfekt als Fingerfood auf jeder Halloween-Party. In kleinen Gläsern arrangiert oder in Styropor gesteckt sehen sie besonders dekorativ aus. Als kleine Mitbringsel lassen sie sich in buntem Zellophan einpacken. Besonders gruselig wirken sie, wenn man sie als kleine Monster, Gespenster oder Kürbisse dekoriert.

Häufige Fehler & Tipps

  • Masse zu weich: Falls die Kuchen-Frischkäse-Masse klebrig wird, kurz im Kühlschrank festigen lassen, bevor Kugeln geformt werden.
  • Kuvertüre reißt: Cake Pops müssen vor dem Eintauchen vollständig kalt und fest sein.
  • Deko fällt ab: Sofort nach dem Glasieren dekorieren, solange die Kuvertüre noch feucht ist.

Herkunft & kleine Geschichte

Cake Pops stammen ursprünglich aus den USA und wurden dort in den 2000er Jahren populär. Für Halloween haben sie sich zu einem Klassiker entwickelt, weil man sie kreativ und individuell dekorieren kann. Sie vereinen den Geschmack von Kuchen mit der Optik kleiner Süßigkeiten und sind damit das perfekte Party-Dessert.

Weitere Variationen des Rezepts

Statt Schokoladenkuchen kann auch Vanille- oder Kürbiskuchen als Basis dienen. Mit Lebensmittelfarben lässt sich die Glasur an jedes Motto anpassen. Für Erwachsene kann die Kuchenmasse mit einem Schuss Rum oder Likör aromatisiert werden.

Was passt dazu?

Zu den süßen Cake Pops passen herbstliche Getränke wie Apfelpunsch, Kakao oder Chai Latte. Auch ein Glas Milch ist ein Klassiker dazu, besonders für Kinder. Auf einer Party machen sie sich gut neben Muffins, Cupcakes oder Halloween-Keksen.

Fazit

Gruselige Halloween Cake Pops sind ein Highlight für jede Feier. Sie sind einfach zuzubereiten, lassen viel Raum für Kreativität und bringen garantiert Begeisterung bei Groß und Klein. Mit ihrem süßen Geschmack und ihrer witzigen Optik sind sie das perfekte Dessert für die gruseligste Nacht des Jahres.

Wie hilfreich war dieser Beitrag?

Klicke auf die Sterne um zu bewerten!

Durchschnittliche Bewertung 0 / 5. Anzahl Bewertungen: 0

Bisher keine Bewertungen! Sei der Erste, der diesen Beitrag bewertet.

Mehr aus:

Weitere Inhalte

  • Gruselige Halloween Cake Pops – einfach & kreativ

    0 (0) Diese Halloween Cake Pops sind ein echter Hingucker auf jeder Party: kleine Kuchen am Stiel, die in Schokolade getaucht und gruselig verziert werden. Ob als Gespenster, Kürbisse oder kleine Monster – mit ein paar Handgriffen entstehen kreative Leckereien, die Kinder und Erwachsene gleichermaßen begeistern. Sie sind nicht nur lecker, sondern auch ein Riesenspaß…


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert