0
(0)

Dieses Schoko-Mousse mit Grabstein-Keks ist ein raffiniertes Halloween-Dessert, das schaurig aussieht und köstlich schmeckt. Eine luftige Mousse au Chocolat wird in Gläser geschichtet und mit zerbröselten Oreos garniert, die an dunkle Erde erinnern. Ein dekorativer „Grabstein-Keks“ macht das Dessert zu einem Hingucker auf jedem Halloween-Buffet – einfach, cremig und herrlich schokoladig.

Los geht’s!

Das Rezept ergibt ca. 6 Portionen. Zubereitungszeit: 25 Min plus 2 Std Kühlzeit. Insgesamt in ca. 2,5 Stunden servierbereit – perfekt zum Vorbereiten am Vortag.

Rezept im Überblick

Vorbereitung: 25 Min
Kühlzeit: 2 Std
Ergibt: 6 Portionen
Schwierigkeit: leicht

Zutaten

Für die Mousse:

  • 200 g Zartbitterschokolade
  • 3 Eier (getrennt)
  • 40 g Zucker
  • 250 ml Schlagsahne
  • 1 Prise Salz

Für die Deko:

  • 6 Oreo-Kekse (zerbröselt)
  • 6 Butterkekse oder Spekulatius (als Grabstein)
  • Dekostift oder geschmolzene Schokolade zum Beschriften

Zubereitung

  1. Schokolade schmelzen: Zartbitterschokolade grob hacken und im Wasserbad langsam schmelzen. Dabei gelegentlich rühren, bis eine glatte Masse entsteht. Leicht abkühlen lassen, damit sie nicht zu heiß in die Eiermasse kommt.
  2. Eier trennen: Eigelb mit Zucker in einer Schüssel schaumig schlagen, bis die Masse hell und cremig wird. Das dauert ca. 3–4 Minuten.
  3. Sahne schlagen: In einer separaten Schüssel die Schlagsahne steif schlagen. Sie sollte fest sein, aber noch cremig wirken – nicht überschlagen.
  4. Eiweiß schlagen: Eiweiß mit einer Prise Salz steif schlagen, bis sich feste Spitzen bilden. Das sorgt für die Luftigkeit der Mousse.
  5. Schokolade einrühren: Flüssige, lauwarme Schokolade vorsichtig unter die Eigelb-Zucker-Mischung rühren. Die Masse sollte gleichmäßig dunkelbraun sein.
  6. Sahne und Eiweiß unterheben: Zuerst die Sahne, dann das Eiweiß vorsichtig mit einem Teigspatel unterheben. Wichtig: Nur so lange rühren, bis keine weißen Schlieren mehr sichtbar sind – so bleibt die Mousse luftig.
  7. Gläser füllen: Mousse in Dessertgläser füllen und für mindestens 2 Stunden im Kühlschrank kaltstellen, bis sie fest geworden ist.
  8. Deko anbringen: Kurz vor dem Servieren die Oberfläche mit zerbröselten Oreos bestreuen, sodass eine „Erdschicht“ entsteht. Jeweils einen Butterkeks senkrecht hineinstecken und mit Schokolade „RIP“ oder ein Kreuz aufmalen.

Nährwerte & Vitamine

Angaben pro Portion (1 Glas) – Schätzung, abhängig von der Deko.

Nährstoff Menge
Energie ca. 310 kcal
Kohlenhydrate ~22 g
– davon Zucker ~18 g
Eiweiß ~6 g
Fett ~22 g
Vitamine & Mineralstoffe Eisen, Magnesium aus Schokolade

Benötigte Kochutensilien

  • Wasserbad oder Topf mit Schmelzschale
  • Rührschüsseln
  • Handmixer
  • Teigspatel
  • Dessertgläser

Haltbarkeit

  • Im Kühlschrank 2 Tage haltbar.
  • Vor dem Servieren frisch dekorieren, damit die Kekse knusprig bleiben.
  • Einfrieren nicht geeignet, da die Mousse ihre luftige Konsistenz verliert.

Allergiehinweise & Alternativen

Bitte Zutaten prüfen – je nach Hersteller können Spuren enthalten sein.

Allergen Hinweis & Alternativen
Gluten (Kekse) Glutenfreie Kekse verwenden.
Milchprodukte (Sahne, Butterkekse) Pflanzliche Sahne und vegane Kekse nutzen.
Ei Vegane Mousse mit Aquafaba (Kichererbsenwasser) zubereiten.

Serviervorschläge

Die Schoko-Mousse im Glas wirkt besonders schön, wenn sie auf einem schwarzen Tablett angerichtet wird. Mit Spinnennetzen aus Zuckerwatte oder Plastikspinnen lässt sich das Dessert stimmungsvoll dekorieren. Auf einem Halloween-Buffet bildet es einen cremig-schokoladigen Kontrast zu knusprigen Keksen oder süßen Cupcakes.

Häufige Fehler & Tipps

  • Mousse gerinnt: Schokolade darf nicht zu heiß sein, wenn sie in die Eiermasse kommt.
  • Zu flüssig: Genug Kühlzeit einplanen, sonst bleibt die Mousse weich.
  • Kekse weichen durch: Deko-Kekse erst kurz vor dem Servieren einsetzen.

Herkunft & kleine Geschichte

Die klassische Mousse au Chocolat stammt aus Frankreich und ist ein beliebtes Dessert seit dem 18. Jahrhundert. Für Halloween wurde sie neu interpretiert: Oreo-Krümel symbolisieren die Erde, Butterkekse als Grabsteine sorgen für den schaurigen Effekt. Eine einfache Idee, die die Tradition der Mousse mit moderner Deko verbindet.

Weitere Variationen des Rezepts

Statt Zartbitterschokolade kann auch Vollmilch- oder weiße Schokolade verwendet werden. Für Erwachsene lässt sich die Mousse mit etwas Likör oder Rum verfeinern. Wer es noch gruseliger mag, tropft etwas Himbeersauce über die Kekse für einen blutigen Effekt.

Was passt dazu?

Ein Espresso oder kräftiger Kaffee passt hervorragend zur süßen, cremigen Mousse. Auch Rotwein oder ein Glas Milch ergänzen das Dessert. Auf einer Party harmoniert es besonders gut mit anderen kleinen Gläserdesserts wie Panna Cotta oder Fruchtcremes.

Fazit

Dieses Schoko-Mousse mit Grabstein-Keks ist ein Dessert, das sowohl geschmacklich als auch optisch überzeugt. Mit seiner luftigen Konsistenz, dem intensiven Schokoladengeschmack und der gruseligen Optik ist es ein Highlight auf jeder Halloween-Party. Einfach vorzubereiten, cremig und spooky zugleich.

Wie hilfreich war dieser Beitrag?

Klicke auf die Sterne um zu bewerten!

Durchschnittliche Bewertung 0 / 5. Anzahl Bewertungen: 0

Bisher keine Bewertungen! Sei der Erste, der diesen Beitrag bewertet.

Mehr aus:

Weitere Inhalte

  • Schoko Mousse mit Grabstein Keks – Halloween Schichtdessert

    0 (0) Dieses Schoko-Mousse mit Grabstein-Keks ist ein raffiniertes Halloween-Dessert, das schaurig aussieht und köstlich schmeckt. Eine luftige Mousse au Chocolat wird in Gläser geschichtet und mit zerbröselten Oreos garniert, die an dunkle Erde erinnern. Ein dekorativer „Grabstein-Keks“ macht das Dessert zu einem Hingucker auf jedem Halloween-Buffet – einfach, cremig und herrlich schokoladig. Los geht’s!…


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert