0
(0)

Nussbrot ist ein wunderbar herzhaftes Brot mit kräftigem Aroma und nussiger Note. Die Walnüsse oder Haselnüsse geben dem Teig eine kernige Struktur und machen das Brot zum Highlight auf jeder Brotzeitplatte. Ob mit Butter, Käse, Schinken oder einfach pur – dieses Brot ist vielseitig einsetzbar und dabei überraschend einfach zu backen.

Los geht’s!

Das Rezept ergibt 1 Brot (ca. 1 kg). Zubereitungszeit: 20 Min, Gehzeit: 90 Min, Backzeit: 45 Min. Insgesamt ca. 2,5 Stunden – das Ergebnis ist ein aromatisches, rustikales Brot mit Biss.

Rezept im Überblick

Vorbereitung: 20 Min
Gehzeit: 90 Min
Backzeit: 45 Min
Ergibt: 1 Brot

Zutaten

  • 400 g Weizenmehl (Type 1050)
  • 100 g Roggenmehl (Type 1150)
  • 1 Würfel frische Hefe (42 g) oder 1 Päckchen Trockenhefe
  • 1 TL Zucker
  • 10 g Salz
  • 350 ml lauwarmes Wasser
  • 100 g Walnüsse oder Haselnüsse (grob gehackt)

Zubereitung

  1. Hefevorteig: Hefe mit Zucker in etwas lauwarmem Wasser auflösen und 10 Minuten stehen lassen, bis Bläschen entstehen.
  2. Teig kneten: Mehle und Salz in eine Schüssel geben. Hefewasser und restliches Wasser zufügen und zu einem elastischen Teig kneten (8–10 Minuten). Nüsse untermengen.
  3. Gehen lassen: Den Teig in einer Schüssel abgedeckt 60 Minuten an einem warmen Ort gehen lassen, bis er sich verdoppelt hat.
  4. Formen: Den Teig auf eine bemehlte Fläche geben, nochmals kurz durchkneten, zu einem runden Laib formen und in ein bemehltes Gärkörbchen oder direkt auf ein Backblech legen.
  5. Zweite Gehzeit: Weitere 30 Minuten ruhen lassen.
  6. Backen: Backofen auf 220 °C (Ober-/Unterhitze) vorheizen. Brot 15 Minuten backen, dann Temperatur auf 200 °C reduzieren und weitere 30 Minuten backen. Mit etwas Wasser einstreichen sorgt für eine knackige Kruste.
  7. Abkühlen lassen: Brot auf einem Gitterrost mindestens 1 Stunde abkühlen lassen, bevor es angeschnitten wird.
Profi-Tipp: Röste die Nüsse vor dem Kneten kurz in einer Pfanne ohne Fett an – dadurch entfalten sie ihr volles Aroma und machen das Brot noch intensiver.

Nährwerte & Vitamine

Angaben pro Scheibe (ca. 50 g) – Schätzung, abhängig von den verwendeten Nüssen.

Nährstoff Menge
Energie ca. 130 kcal
Kohlenhydrate ~23 g
– davon Zucker ~1 g
Eiweiß ~4 g
Fett ~4 g
Vitamine & Mineralstoffe Magnesium, Vitamin E, Omega-3 (bei Walnüssen)

Benötigte Kochutensilien

  • Große Rührschüssel
  • Küchenmaschine oder Handmixer mit Knethaken
  • Gärkörbchen (optional)
  • Backblech mit Backpapier
  • Teigschaber
  • Gitterrost zum Auskühlen

Haltbarkeit

  • In einem Brotkasten oder Tuch gewickelt 2–3 Tage haltbar.
  • In Scheiben geschnitten einfrierbar – bis zu 3 Monate.
  • Aufgebacken schmeckt es wie frisch.

Allergiehinweise & Alternativen

Bitte Zutaten prüfen – je nach Hersteller können Spuren enthalten sein.

Allergen Hinweis & Alternativen
Gluten (Weizen, Roggen) Nur mit glutenfreien Mehlen ersetzbar, Geschmack & Struktur ändern sich.
Nüsse (Walnüsse, Haselnüsse) Für Allergiker einfach weglassen oder durch Kürbiskerne ersetzen.

Serviervorschläge

Nussbrot passt hervorragend zu Käseplatten, herzhaften Aufstrichen oder einer warmen Suppe. Mit Butter und etwas Salz entfaltet es seinen vollen Geschmack. Auch süße Beläge wie Honig oder Marmelade ergänzen das kräftige Aroma der Nüsse wunderbar.

Häufige Fehler & Tipps

  • Teig geht nicht auf: Lauwarme Flüssigkeit verwenden und Teig an einem warmen Ort gehen lassen.
  • Brot wird zu trocken: Nicht zu lange backen und beim Abkühlen nicht unbedeckt stehen lassen.
  • Nüsse verbrennen: Beim Vorbacken im Auge behalten oder nur kurz anrösten.

Herkunft & kleine Geschichte

Nussbrot hat eine lange Tradition in Mitteleuropa. Schon im Mittelalter wurden Nüsse in Brotteige eingearbeitet, da sie wertvolle Nährstoffe und Energie lieferten. Heute ist Nussbrot in vielen Regionen ein fester Bestandteil der Brotvielfalt und wird gerne zu Festtagen serviert.

Weitere Variationen des Rezepts

Statt Walnüssen oder Haselnüssen lassen sich auch Mandeln, Cashews oder eine Mischung verschiedener Nüsse verwenden. Mit etwas Rosmarin oder Thymian bekommt das Brot eine mediterrane Note. Wer es süßer mag, ergänzt ein paar Trockenfrüchte wie Feigen oder Aprikosen.

Was passt dazu?

Ein Glas Rotwein harmoniert wunderbar mit dem Aroma des Nussbrots. Auch kräftige Käsesorten wie Bergkäse oder Blauschimmel passen hervorragend. Zu Suppen oder Eintöpfen serviert es sich ebenso gut wie zu einem rustikalen Vesper.

Fazit

Herzhaftes Nussbrot ist ein echtes Geschmackserlebnis. Mit seiner saftigen Krume, der knusprigen Kruste und den aromatischen Nüssen ist es vielseitig einsetzbar. Ob zur Brotzeit, beim Brunch oder als Begleiter zu Käse und Wein – dieses Brot überzeugt in jeder Situation.

Wie hilfreich war dieser Beitrag?

Klicke auf die Sterne um zu bewerten!

Durchschnittliche Bewertung 0 / 5. Anzahl Bewertungen: 0

Bisher keine Bewertungen! Sei der Erste, der diesen Beitrag bewertet.

Mehr aus:

Weitere Inhalte


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert