Kartoffel-Blumenkohl-Curry ist ein wärmendes, aromatisches Gericht, das besonders in den kälteren Monaten für Wohlfühlmomente sorgt. Die Kombination aus zarten Kartoffeln, bissfestem Blumenkohl und cremiger Kokosmilch macht dieses Curry nicht nur unglaublich lecker, sondern auch nahrhaft. Abgerundet mit einer Mischung aus indischen Gewürzen entsteht ein Gericht, das intensiv duftet, wunderbar sättigt und sowohl für den Alltag als auch für Gäste geeignet ist.
Los geht’s!
Dieses Rezept ergibt 4 Portionen. Vorbereitungszeit: 20 Minuten, Kochzeit: 30 Minuten. Gesamtzeit: ca. 50 Minuten.
Rezept im Überblick
Zutaten
- 600 g Kartoffeln
- 500 g Blumenkohl
- 1 große Zwiebel
- 2 Knoblauchzehen
- 1 Stück Ingwer (ca. 3 cm)
- 2 EL Pflanzenöl
- 2 TL Currypulver
- 1 TL Kreuzkümmel
- ½ TL Kurkuma
- 1 TL Garam Masala
- 400 ml Kokosmilch
- 200 ml Gemüsebrühe
- Salz & Pfeffer
- Frischer Koriander (zum Garnieren)
Zubereitung
- Vorbereitung: Kartoffeln schälen und in mundgerechte Würfel schneiden. Blumenkohl in kleine Röschen teilen, gründlich abwaschen. Zwiebel fein würfeln, Knoblauch und Ingwer schälen und fein hacken oder reiben.
- Anschwitzen: Öl in einem großen Topf erhitzen. Zwiebeln darin glasig dünsten, anschließend Knoblauch und Ingwer zugeben und unter Rühren 1–2 Minuten mitdünsten, bis es aromatisch duftet.
- Gewürze entfalten: Currypulver, Kreuzkümmel und Kurkuma hinzufügen und kurz mitrösten. Dadurch entfalten sich die ätherischen Öle der Gewürze intensiver und das Curry bekommt ein kräftigeres Aroma.
- Hauptzutaten garen: Kartoffelwürfel und Blumenkohlröschen in den Topf geben, alles gut umrühren, sodass das Gemüse von den Gewürzen überzogen ist.
- Köcheln lassen: Mit Kokosmilch und Gemüsebrühe aufgießen. Aufkochen lassen, dann bei mittlerer Hitze 20–25 Minuten köcheln, bis die Kartoffeln weich sind und der Blumenkohl noch leicht Biss hat.
- Abschmecken: Mit Salz, Pfeffer und Garam Masala würzen. Falls die Sauce zu dick ist, etwas Brühe oder Wasser zugeben; falls sie zu dünn ist, bei offenem Deckel etwas einkochen lassen.
- Servieren: Curry in Schüsseln füllen, mit frischem Koriander garnieren und heiß servieren.
Nährwerte & Vitamine
Angaben pro Portion – können leicht variieren.
Benötigte Kochutensilien
- Großer Topf oder Schmortopf
- Schneidebrett & scharfes Messer
- Holzlöffel oder Pfannenwender
- Kochlöffel zum Umrühren
Haltbarkeit
Das Curry hält sich im Kühlschrank luftdicht verschlossen 2–3 Tage und kann problemlos wieder aufgewärmt werden. Eingefroren ist es bis zu 3 Monate haltbar. Beim Aufwärmen ggf. etwas Wasser oder Brühe zugeben, um die cremige Konsistenz zu erhalten.
Allergiehinweise & Alternativen
Dieses Rezept ist von Natur aus glutenfrei und vegan.
Serviervorschläge
Am besten schmeckt dieses Curry mit frischem Basmatireis oder Naanbrot. Ein Klecks Joghurt oder ein Spritzer Limettensaft verfeinern das Gericht zusätzlich. Für ein Menü kannst du es mit einem frischen Gurken-Raita kombinieren.
Häufige Fehler & Tipps
Ein häufiger Fehler ist, die Kartoffeln zu groß zu schneiden – dadurch garen sie ungleichmäßig. Achte auf gleichmäßige Würfel. Wichtig ist auch, die Gewürze kurz anzurösten, sonst entfalten sie nicht ihr volles Aroma. Tipp: Bereite die Gewürze vorab abgemessen in einem Schälchen vor, damit beim Kochen alles schnell und ohne Hektik zugeht.
Herkunft & kleine Geschichte
Currys mit Kartoffeln und Blumenkohl haben ihre Wurzeln in der indischen Küche, wo vegetarische Gerichte eine lange Tradition haben. Blumenkohl ist dort besonders beliebt, da er Gewürze hervorragend aufnimmt. Dieses Curry ist eine Abwandlung klassischer Rezepte, angepasst an die heimische Küche, aber inspiriert von indischen Aromen.
Weitere Variationen des Rezepts
Statt Blumenkohl kannst du Brokkoli verwenden oder das Curry mit Erbsen erweitern. Wer es schärfer mag, fügt frische Chili hinzu. Auch mit roten Linsen lässt sich das Rezept ergänzen, wodurch das Curry noch sättigender wird.
Was passt dazu?
Kartoffel-Blumenkohl-Curry passt hervorragend zu Basmatireis, Naan oder Chapati. Dazu ein leichter Salat mit Gurken oder Tomaten und ein erfrischendes Getränk wie Mango Lassi. Für ein festliches Menü kann man das Curry mit weiteren vegetarischen Speisen kombinieren.
Fazit
Dieses Kartoffel-Blumenkohl-Curry ist cremig, aromatisch und wunderbar sättigend. Mit Kokosmilch, Kartoffeln und Blumenkohl entsteht ein perfektes Zusammenspiel aus Würze und Cremigkeit. Ob für ein schnelles Familienessen oder als Highlight auf einem Buffet – dieses Curry überzeugt durch Geschmack und einfache Zubereitung.











Schreibe einen Kommentar