0
(0)

Einleitung

Zucchini ist vielseitig, mild und schnell zubereitet – perfekt für leichte Alltagsküche. Die sechs Rezepte bilden ein rundes Set aus cremig, knusprig, ofengeröstet und frisch: Suppe zum Aufwärmen, Grillgemüse mit Feta, schnelle „Zoodles“, gefüllte Zucchini aus dem Ofen, knusprige Puffer und eine saftige Lasagne ohne Nudelblätter. Gemeinsam haben sie kurze Zutatenlisten, klare Schritte und Texturen, die von zart bis kross reichen.

Rezept 1: Cremige Zucchinisuppe mit Basilikum & Zitrone

Energie ≈ 170 kcal
Eiweiß ≈ 6 g
Fett ≈ 9 g
Kohlenhydrate ≈ 14 g
Ballaststoffe ≈ 3 g

Zutaten (4 Portionen)

  • 800 g Zucchini, in Scheiben
  • 1 große Zwiebel, gewürfelt
  • 1 Knoblauchzehe, gehackt
  • 600 ml Gemüsebrühe
  • 100 ml Sahne oder Hafercuisine
  • 1 Handvoll Basilikumblätter
  • 1 Bio-Zitrone (Abrieb + 1–2 EL Saft)
  • 2 EL Olivenöl
  • Salz, Pfeffer

Zubereitung

  1. Olivenöl in einem Topf auf mittlerer Hitze erwärmen, Zwiebel 3–4 Minuten glasig dünsten und Knoblauch kurz zugeben. So bleibt das Aroma mild und wird nicht bitter.
  2. Zucchini einrühren und 4–5 Minuten anschwitzen, bis sie leicht Wasser ziehen. Das sorgt später für eine seidig-cremige Textur.
  3. Mit Brühe aufgießen, aufkochen und 10–12 Minuten leise köcheln, bis die Zucchini weich ist. Die Scheiben sollten mit dem Löffel leicht zerdrückbar sein.
  4. Vom Herd ziehen, Basilikum, Zitronenabrieb und -saft zugeben und fein pürieren. Die Kräuter geben frische Noten, die Zitrone hebt die Süße der Zucchini.
  5. Sahne einrühren, mit Salz und Pfeffer abschmecken und einmal kurz aufblubbern lassen. Die Suppe wird so runder und bleibt gleichzeitig leicht.

Rezept 2: Ofen-Zucchini mit Feta, Zitrone & Minze

Energie ≈ 230 kcal
Eiweiß ≈ 9 g
Fett ≈ 16 g
Kohlenhydrate ≈ 10 g
Ballaststoffe ≈ 2 g

Zutaten (4 Portionen)

  • 800 g Zucchini, in dicken Stiften
  • 150 g Feta, zerbröselt
  • 1 Bio-Zitrone (Abrieb + 2 EL Saft)
  • 2 EL Olivenöl
  • 1 TL Honig
  • 1 Handvoll Minzblätter, grob gezupft
  • Salz, Pfeffer, Chiliflocken

Zubereitung

  1. Backofen auf 210 °C Ober-/Unterhitze vorheizen und ein Blech mit Backpapier belegen. Die hohe Hitze bringt leichte Röstspitzen und Saftigkeit.
  2. Zucchini mit Öl, Zitronenabrieb, Salz, Pfeffer und einer Prise Chili mischen, auf dem Blech verteilen. Die Stifte sollten in einer Schicht liegen, damit sie bräunen statt zu dämpfen.
  3. 12–15 Minuten rösten, bis die Ränder goldene Punkte zeigen. Das Innere bleibt saftig, die Oberfläche bekommt Biss.
  4. Aus dem Ofen nehmen, sofort mit Zitronensaft und Honig beträufeln und den Feta darüberstreuen. Die Resthitze macht den Käse cremig, ohne ihn zu trocknen.
  5. Mit Minze bestreuen und direkt servieren. Die Kräuter bringen Frische und Kontrast zur milden Zucchini.

Rezept 3: Zoodles mit Pesto & Kirschtomaten

Energie ≈ 320 kcal
Eiweiß ≈ 10 g
Fett ≈ 22 g
Kohlenhydrate ≈ 18 g
Ballaststoffe ≈ 5 g

Zutaten (2–3 Portionen)

  • 700 g Zucchini, mit Spiralschneider zu „Zoodles“
  • 150 g Kirschtomaten, halbiert
  • 3 EL Basilikum-Pesto (klassisch oder vegan)
  • 2 EL geröstete Pinienkerne
  • 30 g Parmesan oder vegane Alternative, gehobelt
  • 1 EL Olivenöl
  • Salz, Pfeffer

Zubereitung

  1. Zucchini spiralisieren und auf Küchenpapier ausbreiten. So zieht überschüssige Feuchtigkeit ab und die „Nudeln“ bleiben bissfester.
  2. Eine große Pfanne auf mittlere Hitze bringen, Olivenöl zugeben und Zoodles 1–2 Minuten sanft schwenken. Sie sollen nur warm werden, nicht zusammenfallen.
  3. Pesto und Tomaten untermischen und 30–60 Sekunden in der Resthitze ziehen lassen. Dadurch bleibt das Pesto frischgrün und die Tomaten platzen nicht auf.
  4. Mit Salz und Pfeffer abschmecken, Pinienkerne und Parmesan darübergeben. Sofort servieren, damit die Textur knackig bleibt.

Rezept 4: Gefüllte Zucchini mit Bulgur, Tomate & Feta

Energie ≈ 380 kcal
Eiweiß ≈ 14 g
Fett ≈ 15 g
Kohlenhydrate ≈ 48 g
Ballaststoffe ≈ 7 g

Zutaten (4 Portionen)

  • 4 mittelgroße Zucchini, längs halbiert, ausgehöhlt
  • 150 g Bulgur
  • 1 Dose Tomaten (400 g), gewürfelt
  • 1 kleine Zwiebel, fein gewürfelt
  • 1 Knoblauchzehe, gehackt
  • 120 g Feta, gewürfelt
  • 2 EL Olivenöl
  • 1 TL Paprikapulver, Salz, Pfeffer
  • Petersilie, gehackt

Zubereitung

  1. Backofen auf 200 °C vorheizen. Zucchinihälften salzen und 10 Minuten stehen lassen, dann mit Küchenpapier abtupfen. So verlieren sie etwas Wasser und behalten Biss.
  2. Bulgur nach Packungsangabe garen. Währenddessen Zwiebel in 1 EL Öl glasig dünsten, Knoblauch kurz mitgehen lassen und Tomatenwürfel zufügen. Die Sauce 6–8 Minuten sanft einkochen lassen.
  3. Bulgur mit Tomatensauce, Paprika, Salz, Pfeffer und der Hälfte Feta mischen. Die Körner sollen saftig ummantelt sein, ohne zu schwimmen.
  4. Zucchinihälften in eine geölte Form setzen, Bulgur-Mix einfüllen und restlichen Feta darüberstreuen. Ein Spritzer Olivenöl sorgt für zarte Bräunung.
  5. 15–18 Minuten backen, bis die Oberfläche goldene Punkte zeigt. Mit Petersilie bestreuen und heiß servieren.

Rezept 5: Zucchini-Puffer mit Joghurt-Kräuter-Dip

Energie ≈ 210 kcal
Eiweiß ≈ 8 g
Fett ≈ 10 g
Kohlenhydrate ≈ 22 g
Ballaststoffe ≈ 3 g

Zutaten (12 kleine Puffer)

  • 600 g Zucchini, grob gerieben
  • 1 TL Salz (zum Entwässern)
  • 2 Eier
  • 80 g Mehl
  • 40 g fein geriebener Parmesan
  • 1 Frühlingszwiebel, fein gehackt
  • Öl zum Braten
  • Pfeffer

Zubereitung

  1. Geriebene Zucchini mit Salz mischen und 10 Minuten stehen lassen, dann gründlich ausdrücken. Je trockener die Masse, desto knuspriger die Puffer.
  2. Eier, Mehl, Parmesan und Frühlingszwiebel einrühren, pfeffern. Der Teig soll formbar sein; bei Bedarf 1–2 EL Mehl ergänzen.
  3. Eine beschichtete Pfanne mit wenig Öl erhitzen, je 1 EL Teig hineingeben und flach drücken. Bei mittlerer Hitze 3–4 Minuten pro Seite goldbraun braten, bis die Ränder kross werden.
  4. Auf Küchenpapier abtropfen lassen und warm mit Joghurt-Kräuter-Dip servieren. Die Kombination aus krosser Kruste und saftigem Inneren macht sie besonders.

Rezept 6: Zucchini-Lasagne ohne Nudelblätter

Energie ≈ 420 kcal
Eiweiß ≈ 24 g
Fett ≈ 24 g
Kohlenhydrate ≈ 22 g
Ballaststoffe ≈ 5 g

Zutaten (4 Portionen)

  • 900 g Zucchini, längs in dünne Scheiben (Gemüsehobel)
  • 400 g stückige Tomaten (Dose)
  • 1 Zwiebel, gewürfelt
  • 1 Knoblauchzehe, gehackt
  • 200 g Ricotta
  • 150 g Mozzarella, gerieben
  • 40 g Parmesan, gerieben
  • 2 EL Olivenöl
  • 1 TL Oregano, Salz, Pfeffer

Zubereitung

  1. Backofen auf 200 °C vorheizen. Zucchinischeiben salzen, 10 Minuten ziehen lassen und trocken tupfen. So vermeidest du wässrige Schichten.
  2. Zwiebel in 1 EL Öl glasig dünsten, Knoblauch zugeben, Tomaten einrühren und mit Oregano, Salz, Pfeffer 8–10 Minuten sämig einkochen. Die Sauce soll leicht dicklich sein.
  3. Eine ofenfeste Form ölen. In Schichten arbeiten: Zucchini, Tomatensauce, Kleckse Ricotta, etwas Mozzarella; wiederholen, bis alles aufgebraucht ist. Mit Parmesan abschließen.
  4. 20–25 Minuten backen, bis die Oberfläche goldbraun ist und kleine Bläschen zeigt. Vor dem Anschneiden 5 Minuten ruhen lassen, damit sich die Schichten setzen.

Schlusswort

Diese sechs Zucchini-Rezepte decken viele Gelegenheiten ab – vom schnellen Teller bis zum Ofenklassiker. Mit frischen Kräutern, etwas Zitrone oder knusprigen Toppings lassen sie sich im Handumdrehen variieren und bleiben dabei leicht und aromatisch.

Wie hilfreich war dieser Beitrag?

Klicke auf die Sterne um zu bewerten!

Durchschnittliche Bewertung 0 / 5. Anzahl Bewertungen: 0

Bisher keine Bewertungen! Sei der Erste, der diesen Beitrag bewertet.

Mehr aus:

Weitere Inhalte

  • 6 Zucchini Rezepte: leicht, frisch & alltagstauglich

    0 (0) Einleitung Zucchini ist vielseitig, mild und schnell zubereitet – perfekt für leichte Alltagsküche. Die sechs Rezepte bilden ein rundes Set aus cremig, knusprig, ofengeröstet und frisch: Suppe zum Aufwärmen, Grillgemüse mit Feta, schnelle „Zoodles“, gefüllte Zucchini aus dem Ofen, knusprige Puffer und eine saftige Lasagne ohne Nudelblätter. Gemeinsam haben sie kurze Zutatenlisten, klare…


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert