Einleitung
Hackfleisch ist ein Küchenklassiker: Es brät schnell, trägt Gewürze mühelos und passt zu Pasta, Ofengemüse, Reis, Kartoffelpüree oder frischen Kräutern. Die sieben Rezepte zeigen die Bandbreite vom langen Schmoren bis zur schnellen Pfanne – mal mediterran, mal orientalisch, mal asiatisch. Jedes Gericht setzt auf klare, kurze Wege in der Zubereitung und liefert dazu eine moderne „Rezeptkachel“ mit Nährwerten, Zutaten und präzisen Arbeitsschritten.Rezept 1: Klassische Spaghetti Bolognese
Energie
≈ 560 kcal
Eiweiß
≈ 32 g
Fett
≈ 18 g
Kohlenhydrate
≈ 62 g
Ballaststoffe
≈ 6 g
Zutaten (4 Portionen)
- 400 g Rinderhack
- 1 Zwiebel, fein gewürfelt
- 1 Möhre & 1 Stange Sellerie, fein gewürfelt
- 2 Knoblauchzehen, gehackt
- 2 EL Tomatenmark
- 800 g stückige Tomaten (Dose)
- 100 ml Milch
- 150 ml Rotwein (optional)
- 2 EL Olivenöl, Salz, Pfeffer, Prise Zucker
- 400 g Spaghetti, Parmesan & Basilikum zum Servieren
Zubereitung
- Öl in einem breiten Topf erhitzen, Hackfleisch krümelig und kräftig anrösten. Es soll Farbe annehmen; so entstehen Röstnoten als Basis der Sauce.
- Zwiebel, Möhre, Sellerie und Knoblauch zugeben, 4–5 Minuten mitdünsten. Das Gemüse wird weich und süßlich und balanciert die Säure der Tomaten.
- Tomatenmark einrühren und 1 Minute rösten, dann mit Rotwein ablöschen und kurz einkochen. So verdichtet sich der Geschmack und die Sauce wird runder.
- Stückige Tomaten, Milch, Salz, Pfeffer und eine Prise Zucker zugeben. 25–35 Minuten leise köcheln lassen, bis die Sauce dicklich und sämig ist.
- Spaghetti in Salzwasser al dente garen, abgießen und mit der Bolognese mischen. Mit Parmesan und Basilikum servieren – saftig, aromatisch, klassisch.
Rezept 2: Ofen-Frikadellen mit Blechkartoffeln & Möhren
Energie
≈ 520 kcal
Eiweiß
≈ 28 g
Fett
≈ 22 g
Kohlenhydrate
≈ 52 g
Ballaststoffe
≈ 8 g
Zutaten (4 Portionen)
- 500 g gemischtes Hack (Rind/Schwein)
- 1 Ei, 50 g Semmelbrösel
- 1 kleine Zwiebel, sehr fein gewürfelt
- 1 TL Senf, 1 TL Paprika edelsüß
- 600 g kleine Kartoffeln, halbiert
- 300 g Möhren, in Stiften
- 3 EL Olivenöl, Salz, Pfeffer
- Petersilie, Joghurt oder Senfdip nach Wunsch
Zubereitung
- Backofen auf 210 °C vorheizen, Blech mit Papier auslegen. Kartoffeln und Möhren mit 2 EL Öl, Salz, Pfeffer mischen und auf dem Blech verteilen.
- Hack mit Ei, Bröseln, Zwiebel, Senf, Paprika, Salz und Pfeffer verkneten. 12 kleine Frikadellen formen; die Masse soll kompakt, aber nicht trocken sein.
- Frikadellen zwischen das Gemüse setzen und mit 1 EL Öl beträufeln. 18–22 Minuten backen, einmal wenden – Gemüse röstet, Frikadellen bleiben saftig.
- Mit Petersilie bestreuen und optional mit Joghurt- oder Senfdip servieren. Die Kombination aus Röstaromen und mildem Dip ist ausgewogen.
Rezept 3: Gefüllte Paprika mit Reis & Tomatensauce
Energie
≈ 540 kcal
Eiweiß
≈ 27 g
Fett
≈ 20 g
Kohlenhydrate
≈ 62 g
Ballaststoffe
≈ 8 g
Zutaten (4 Portionen)
- 4 rote Paprika, Deckel abgeschnitten, entkernt
- 400 g Rinderhack
- 150 g vorgekochter Reis
- 1 Zwiebel & 1 Knoblauchzehe, gehackt
- 1 TL Paprika edelsüß, ½ TL Kreuzkümmel
- 700 ml passierte Tomaten
- 2 EL Olivenöl, Salz, Pfeffer, Prise Zucker
- Petersilie, 40 g Parmesan (optional)
Zubereitung
- Backofen auf 190 °C vorheizen. Paprika in eine geölte Form setzen; sie garen später in der Sauce und bleiben saftig.
- Öl erhitzen, Hack krümelig anbraten, Zwiebel und Knoblauch mitrösten. Gewürze zugeben, kurz duften lassen – so öffnen sich die Aromen.
- Reis unterheben, mit Salz und Pfeffer würzen. Die Masse soll saftig, aber formbar sein; bei Bedarf 2–3 EL Tomaten zugeben.
- Paprika füllen, mit passierten Tomaten umgießen, salzen, pfeffern und eine Prise Zucker zugeben. 35–40 Minuten backen, bis die Paprika weich ist.
- Mit Petersilie und optional Parmesan bestreuen und mit der Sauce servieren. Die Füllung verbindet sich cremig mit dem Paprikasaft.
Rezept 4: Shepherd’s Pie mit Süßkartoffelkruste
Energie
≈ 590 kcal
Eiweiß
≈ 30 g
Fett
≈ 22 g
Kohlenhydrate
≈ 68 g
Ballaststoffe
≈ 9 g
Zutaten (4 Portionen)
- 500 g Rinderhack
- 1 Zwiebel, 1 Möhre, 1 Stange Sellerie – fein gewürfelt
- 1 EL Tomatenmark, 150 ml Rinderfond
- 1 TL Worcestersauce, 1 TL Thymian
- 700 g Süßkartoffeln, geschält, in Stücken
- 30 g Butter, 50 ml Milch
- 2 EL Olivenöl, Salz, Pfeffer
- Optional: 100 g TK-Erbsen
Zubereitung
- Süßkartoffeln in Salzwasser 12–15 Minuten weich kochen, abgießen und mit Butter und Milch stampfen. Das Püree soll glatt, aber nicht zu flüssig sein.
- Öl erhitzen, Hack kräftig anrösten, dann Gemüse 5 Minuten mitschwitzen. Tomatenmark einrühren, kurz rösten – so karamellisiert es leicht.
- Mit Fond ablöschen, Worcestersauce und Thymian zugeben und 5–8 Minuten sämig einkochen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken; Erbsen unterheben.
- Hackmischung in eine Auflaufform geben, Püree darüber streichen und mit einer Gabel Rillen ziehen. Das gibt knusprige Spitzen.
- Bei 200 °C 18–22 Minuten backen, bis die Oberfläche goldene Punkte zeigt. Kurz ruhen lassen, damit die Schichten sich setzen.
Rezept 5: Köfte-Spieße mit Joghurt-Minz-Dip & Fladenbrot
Energie
≈ 510 kcal
Eiweiß
≈ 31 g
Fett
≈ 26 g
Kohlenhydrate
≈ 38 g
Ballaststoffe
≈ 4 g
Zutaten (4 Portionen)
- 500 g Lamm- oder Rinderhack
- 1 kleine Zwiebel, sehr fein gerieben
- 1 Knoblauchzehe, gerieben
- 1 TL Kreuzkümmel, 1 TL Paprika, ½ TL Zimt
- 1 EL gehackte Petersilie, Salz, Pfeffer
- 8 Holzspieße (gewässert)
- Dip: 200 g Joghurt, 1 EL Zitronensaft, 2 EL gehackte Minze, Salz
- Beilage: Fladenbrot, Tomaten, Zwiebelringe
Zubereitung
- Hack mit Zwiebel, Knoblauch, Gewürzen, Petersilie, Salz und Pfeffer kneten. Die Masse 10 Minuten ruhen lassen; so bindet sie besser.
- Um die Spieße längliche Köfte formen und leicht andrücken. Die Oberfläche darf kleine Rillen haben – dort bräunt es besonders gut.
- In einer Grillpfanne oder auf dem Grill 8–10 Minuten rundum braten. Außen kräftig geröstet, innen saftig – das ist der Zielpunkt.
- Joghurt mit Zitrone, Minze und Salz verrühren. Mit Fladenbrot und frischem Gemüse servieren – würzig, frisch und schlicht.
Rezept 6: Asiatische Hackpfanne mit Brokkoli, Ingwer & Sesam
Energie
≈ 480 kcal
Eiweiß
≈ 30 g
Fett
≈ 22 g
Kohlenhydrate
≈ 38 g
Ballaststoffe
≈ 7 g
Zutaten (4 Portionen)
- 500 g Rinderhack
- 1 Brokkoli (Röschen), 1 rote Paprika in Streifen
- 2 Frühlingszwiebeln in Ringen
- 2 Knoblauchzehen, 2 cm Ingwer – fein gehackt
- Sauce: 3 EL Sojasauce, 1 EL Reisessig, 1 EL Honig, 1 TL Sesamöl
- 1 EL neutrales Öl, 1 EL gerösteter Sesam
- Optional: 200 g gegarter Reis zum Servieren
Zubereitung
- Öl in einer großen Pfanne sehr heiß werden lassen, Hack portionsweise krümelig braten. Es soll bräunen statt im Saft zu garen – das bringt Tiefe.
- Knoblauch, Ingwer und das Weiße der Frühlingszwiebeln kurz mitrösten. Die Gewürze duften sofort und aromatisieren das Fett.
- Brokkoli und Paprika zugeben, 3–4 Minuten bissfest rühren. Das Gemüse soll leuchtend bleiben und noch knacken.
- Sauce einrühren und 1–2 Minuten glasieren lassen. Sesamöl erst am Ende zufügen – das schützt das feine Aroma.
- Mit Sesam und Frühlingszwiebelgrün bestreuen, mit oder ohne Reis servieren. Saftig-würzig und schnell fertig.
Rezept 7: Chili con Carne (klassisch, mild bis scharf)
Energie
≈ 560 kcal
Eiweiß
≈ 33 g
Fett
≈ 20 g
Kohlenhydrate
≈ 58 g
Ballaststoffe
≈ 12 g
Zutaten (4 Portionen)
- 500 g Rinderhack
- 1 Zwiebel, 1 rote Paprika – gewürfelt
- 2 Knoblauchzehen, gehackt
- 1–2 TL Chilipulver, 1 TL Kreuzkümmel, 1 TL Paprika
- 400 g Kidneybohnen (Dose), abgespült
- 400 g stückige Tomaten (Dose)
- 200 ml Rinderfond oder Wasser
- 2 EL Öl, Salz, Pfeffer, Zuckerprise
- Zum Servieren: Joghurt, Limette, Koriander
Zubereitung
- Öl erhitzen, Hack kräftig bräunen, bis es aromatisch röstet. Zwiebel, Paprika und Knoblauch zugeben und 3–4 Minuten mitdünsten.
- Gewürze einrühren und 30 Sekunden anrösten. Dadurch werden sie duftiger und binden sich an das Fett.
- Tomaten, Bohnen und Fond zugeben, mit Salz, Pfeffer und einer Prise Zucker würzen. 20–25 Minuten sanft köcheln lassen, bis es sämig ist.
- Mit Limettensaft abschmecken und nach Schärfewunsch Chilipulver nachlegen. Mit Joghurt und Koriander servieren – kräftig, rund, wärmend.















Schreibe einen Kommentar