0
(0)

Eine selbstgemachte Brokkoli Suppe ist das perfekte Wohlfühlgericht: cremig, nahrhaft und in weniger als 30 Minuten auf dem Tisch. Der fein-nussige Geschmack des Brokkolis harmoniert wunderbar mit der milden Würze von Zwiebeln, Knoblauch und einem Hauch Muskat. Ob als leichtes Mittagessen oder als eleganter erster Gang – diese Suppe überzeugt durch ihren vollen Geschmack und ihre samtige Konsistenz.

Los geht’s!

Dieses Rezept ergibt etwa 4 Portionen und eignet sich hervorragend als leichte Hauptspeise oder Vorspeise. Du brauchst keine besonderen Zutaten – alles ist einfach und frisch. Die Zubereitung ist unkompliziert, aber das Ergebnis schmeckt, als hättest du stundenlang in der Küche gestanden.

Rezept im Überblick

Vorbereitung: 10 Min
Kochzeit: 20 Min
Ergibt: 4 Portionen

Zutaten

  • 600 g frischer Brokkoli
  • 1 Zwiebel
  • 1 Knoblauchzehe
  • 1 mittelgroße Kartoffel
  • 600 ml Gemüsebrühe
  • 150 ml Sahne oder pflanzliche Alternative
  • 1 EL Butter oder Olivenöl
  • Salz, Pfeffer, Muskat
  • Optional: geriebener Parmesan oder Croutons zum Servieren

Zubereitung

  1. Gemüse vorbereiten: Brokkoli waschen, in Röschen teilen und den Strunk schälen, in Stücke schneiden. Zwiebel, Knoblauch und Kartoffel schälen und grob würfeln.
  2. Anschwitzen: Butter oder Öl in einem Topf erhitzen. Zwiebel und Knoblauch darin glasig dünsten, bis sie leicht duften – das sorgt für ein mild-süßliches Aroma.
  3. Kochen: Kartoffelstücke und Brokkoli dazugeben, kurz mitdünsten, dann mit der Brühe aufgießen. Auf mittlerer Hitze 15 Minuten köcheln lassen, bis das Gemüse weich ist, aber noch Farbe hat. So bleibt das leuchtende Grün erhalten.
  4. Pürieren: Die Suppe vom Herd nehmen und mit einem Stabmixer fein pürieren. Wer es ganz samtig mag, kann sie durch ein Sieb streichen. Mit Sahne verfeinern und nochmals kurz erhitzen, ohne zu kochen.
  5. Abschmecken: Mit Salz, Pfeffer und frisch geriebener Muskatnuss würzen. Nach Belieben Parmesan einrühren oder Croutons darüberstreuen.

Die Suppe ist samtig, aromatisch und hat durch den Brokkoli eine feine, leicht nussige Note. Wenn du sie etwas kräftiger möchtest, kannst du ein paar Brokkoliröschen separat kurz anrösten und als Garnitur verwenden.

Nährwerte & Vitamine

Nährstoff Menge pro Portion
Energie 210 kcal
Kohlenhydrate 12 g
– davon Zucker 4 g
Eiweiß 6 g
Fett 14 g
Vitamine & Mineralstoffe Vitamin C, K, B6, Eisen, Kalium

Allergiehinweise & Alternativen

Allergen Alternative
Milch/Sahne Hafer-, Soja- oder Mandelcreme
Butter Olivenöl oder pflanzliche Margarine

Serviervorschläge

Serviere die Suppe mit frisch geröstetem Baguette oder einem Stück Vollkornbrot. Ein Klecks Crème fraîche oder ein paar Tropfen Kürbiskernöl verleihen ihr zusätzlichen Geschmack und Farbe. Wer mag, kann etwas geriebenen Käse oder geröstete Brokkoliröschen darübergeben – ein echter Hingucker.

Häufige Fehler & Tipps

Brokkoli sollte nicht zu lange gekocht werden, sonst verliert er Farbe und Vitamine. Koche ihn nur so lange, bis er weich ist, und püriere ihn dann sofort. Wenn die Suppe zu dünn wird, kann eine zusätzliche Kartoffel helfen, sie zu binden. Verwende unbedingt frischen Brokkoli – gefrorener kann zu wässrig sein. Für extra Geschmack kann die Brühe durch Gemüsefond ersetzt werden.

Herkunft & Geschichte

Brokkoli stammt ursprünglich aus Italien und wurde bereits im alten Rom kultiviert. Erst im 18. Jahrhundert fand er seinen Weg nach Nordeuropa. Heute ist Brokkoli ein beliebtes Wintergemüse, das durch seine Nährstoffe und seine vielseitige Verwendbarkeit geschätzt wird. Die cremige Brokkoli Suppe gilt als Klassiker der modernen Gemüseküche.

Weitere Variationen

Für eine vegane Variante einfach die Sahne durch Soja- oder Hafersahne ersetzen. Ein Spritzer Zitrone bringt Frische, während geröstete Mandeln oder Pinienkerne der Suppe eine nussige Tiefe verleihen. Wer es besonders cremig mag, kann etwas Frischkäse unterrühren.

Was passt dazu?

Ein knuspriges Baguette, ein Glas Weißwein oder ein leichter Apfelsaft harmonieren wunderbar. Auch ein frischer Salat mit Zitronendressing passt perfekt. Als Menüvorschlag: Brokkoli Suppe als Vorspeise, danach ein mildes Hähnchengericht oder ein vegetarischer Auflauf.

Fazit

Cremige Brokkoli Suppe – einfach, gesund und unglaublich lecker. Ob im Winter oder Sommer: Sie ist leicht, wärmt von innen und überzeugt durch ihre natürliche, samtige Konsistenz. Ein Rezept, das du garantiert öfter kochen wirst!

Wie hilfreich war dieser Beitrag?

Klicke auf die Sterne um zu bewerten!

Durchschnittliche Bewertung 0 / 5. Anzahl Bewertungen: 0

Bisher keine Bewertungen! Sei der Erste, der diesen Beitrag bewertet.

Mehr aus:

Weitere Inhalte

  • Brokkoli Suppe – cremig, gesund und wunderbar aromatisch

    0 (0) Eine selbstgemachte Brokkoli Suppe ist das perfekte Wohlfühlgericht: cremig, nahrhaft und in weniger als 30 Minuten auf dem Tisch. Der fein-nussige Geschmack des Brokkolis harmoniert wunderbar mit der milden Würze von Zwiebeln, Knoblauch und einem Hauch Muskat. Ob als leichtes Mittagessen oder als eleganter erster Gang – diese Suppe überzeugt durch ihren vollen…


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert