0
(0)

Schokoladenkekse mit Schokostückchen – die berühmten Chocolate Chip Cookies – sind ein echter Klassiker. Außen leicht knusprig, innen weich und saftig, vollgepackt mit Schokolade. Dieses Rezept zeigt dir Schritt für Schritt, wie du die perfekten Cookies bäckst, die sowohl zum Kaffee, als Snack zwischendurch oder als süße Überraschung für Gäste bestens geeignet sind.

Los geht’s!

Dieses Rezept ergibt ca. 20 Cookies. Vorbereitungszeit: 15 Minuten, Backzeit: 12 Minuten pro Blech. Plane insgesamt etwa 30 Minuten ein.

Rezept im Überblick

Vorbereitung: 15 Min
Backzeit: 12 Min
Ergibt: ca. 20 Cookies

Zutaten

  • 250 g Mehl
  • 1 TL Backpulver
  • 1 Prise Salz
  • 150 g weiche Butter
  • 150 g brauner Zucker
  • 50 g weißer Zucker
  • 1 Ei
  • 1 TL Vanilleextrakt
  • 200 g Schokoladenstückchen (Zartbitter oder Vollmilch)

Zubereitung

  1. Trockene Zutaten mischen: Mehl, Backpulver und Salz in einer Schüssel vermengen. Dies sorgt später für gleichmäßigen Teig.
  2. Butter und Zucker cremig rühren: In einer separaten Schüssel die weiche Butter mit braunem und weißem Zucker ca. 3–4 Minuten aufschlagen, bis die Masse hell und luftig ist.
  3. Ei und Vanille hinzufügen: Das Ei und den Vanilleextrakt unterrühren, bis alles gut verbunden ist.
  4. Trockene Zutaten einarbeiten: Die Mehlmischung nach und nach zur Buttermischung geben und kurz verrühren, bis ein homogener Teig entsteht. Nicht zu lange rühren, sonst werden die Cookies zäh.
  5. Schokolade unterheben: Die Schokoladenstückchen mit einem Teigschaber vorsichtig unterheben, damit sie gleichmäßig verteilt sind.
  6. Teig formen: Mit einem Löffel kleine Portionen auf ein mit Backpapier belegtes Blech setzen. Zwischen den Portionen ca. 5 cm Abstand lassen, da die Cookies beim Backen auseinanderlaufen.
  7. Backen: Im vorgeheizten Backofen bei 180 °C Ober-/Unterhitze 10–12 Minuten backen, bis die Ränder goldbraun sind, die Mitte aber noch weich wirkt.
  8. Abkühlen lassen: Cookies auf dem Blech kurz auskühlen lassen, dann vorsichtig auf ein Gitter geben. Beim Abkühlen werden sie fester, bleiben innen aber schön weich.
Profi-Tipp: Wer besonders große, saftige Cookies möchte, kann den Teig vor dem Backen 30 Minuten im Kühlschrank ruhen lassen. So verlaufen sie beim Backen weniger.

Nährwerte & Vitamine

Angaben pro Cookie (Schätzung, abhängig von Schokoladensorte).

Nährstoff Menge
Energie ca. 180 kcal
Kohlenhydrate ~22 g
– davon Zucker ~14 g
Eiweiß ~2 g
Fett ~9 g
Vitamine & Mineralstoffe Eisen, Kalzium (je nach Schokolade)

Benötigte Kochutensilien

  • Rührschüsseln
  • Handmixer oder Küchenmaschine
  • Backblech mit Backpapier
  • Esslöffel oder Eisportionierer
  • Kuchengitter zum Auskühlen

Haltbarkeit

Cookies halten sich in einer luftdichten Dose 4–5 Tage frisch. Wer sie länger aufbewahren möchte, kann sie einfrieren – entweder fertig gebacken oder als rohen Teig. Zum Aufbacken einfach kurz im Ofen erwärmen, sodass sie wieder wie frisch schmecken.

Allergiehinweise & Alternativen

Dieses Rezept enthält Gluten, Ei und Milchprodukte.

Allergen Hinweis & Alternativen
Gluten (Mehl) Glutenfreies Mehl verwenden.
Ei Durch Apfelmus oder Leinsamen-Ei ersetzen.
Milchprodukte (Butter, Schokolade) Pflanzenmargarine und vegane Schokolade nutzen.

Serviervorschläge

Cookies schmecken frisch aus dem Ofen am besten – wenn die Schokolade noch leicht geschmolzen ist. Sie passen perfekt zu einer Tasse Kaffee oder Tee. Für Kinder sind sie ein toller Snack mit einem Glas Milch. Man kann sie auch als Dessert mit Vanilleeis kombinieren, wobei die warmen Cookies und das kalte Eis einen schönen Kontrast bilden.

Häufige Fehler & Tipps

Ein häufiger Fehler ist, die Cookies zu lange zu backen – sie sollten in der Mitte noch weich sein. Auch zu viel Rühren beim Teig kann sie hart machen. Achte außerdem darauf, dass die Butter weich, aber nicht geschmolzen ist, sonst verändert sich die Konsistenz. Wer größere Schokostücke bevorzugt, sollte grob gehackte Schokolade statt fertiger Drops verwenden.

Herkunft & kleine Geschichte

Die Chocolate Chip Cookies wurden in den 1930er Jahren in den USA erfunden und verbreiteten sich schnell weltweit. Heute gibt es unzählige Varianten, von chewy bis crispy, aber das Grundprinzip bleibt: Kekse mit köstlichen Schokostückchen. Ein echter Klassiker der Backkunst.

Weitere Variationen des Rezepts

Man kann die Cookies mit Nüssen wie Walnüssen oder Haselnüssen verfeinern. Auch weiße Schokolade oder eine Kombination verschiedener Sorten sind beliebt. Wer es etwas gesünder mag, ersetzt einen Teil des Mehls durch Haferflocken. Auch getrocknete Früchte wie Cranberries passen hervorragend dazu.

Was passt dazu?

Ein Glas Milch ist der Klassiker zu Cookies. Aber auch Kaffee, Kakao oder ein Vanille-Milchshake harmonieren wunderbar. Als Dessert passen sie zu Eiscreme oder einem fruchtigen Obstsalat. Besonders schön ist es, sie warm zu servieren, damit die Schokolade noch weich bleibt.

Fazit

Chocolate Chip Cookies sind schnell gemacht, einfach zuzubereiten und immer ein Highlight. Mit ihrer Mischung aus knusprigen Rändern und weichem Kern sind sie unwiderstehlich. Sie passen zu jedem Anlass – ob als Snack, Dessert oder Mitbringsel. Ein Rezept, das man sich unbedingt merken sollte.

Wie hilfreich war dieser Beitrag?

Klicke auf die Sterne um zu bewerten!

Durchschnittliche Bewertung 0 / 5. Anzahl Bewertungen: 0

Bisher keine Bewertungen! Sei der Erste, der diesen Beitrag bewertet.

Mehr aus:

Weitere Inhalte

  • Chocolate Chip Cookies Rezept – knusprig & schokoladig

    0 (0) Schokoladenkekse mit Schokostückchen – die berühmten Chocolate Chip Cookies – sind ein echter Klassiker. Außen leicht knusprig, innen weich und saftig, vollgepackt mit Schokolade. Dieses Rezept zeigt dir Schritt für Schritt, wie du die perfekten Cookies bäckst, die sowohl zum Kaffee, als Snack zwischendurch oder als süße Überraschung für Gäste bestens geeignet sind.…


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert