0
(0)

Ein saftiger Apfelkuchen mit Zimt ist der Inbegriff von Gemütlichkeit. Die Kombination aus süßen Äpfeln, aromatischem Zimt und einem fluffigen Teig sorgt für ein unwiderstehliches Geschmackserlebnis. Der Kuchen ist leicht zuzubereiten und passt perfekt in die Herbst- und Winterzeit, wenn man es sich mit einer Tasse Tee oder Kaffee gemütlich machen möchte.

Los geht’s!

Das Rezept ergibt 1 Springform (Ø 26 cm), ausreichend für ca. 10–12 Stücke. Zubereitungszeit: 25 Min, Backzeit: 45 Min, plus Abkühlzeit. Insgesamt ca. 1 Stunde 20 Minuten.

Rezept im Überblick

Vorbereitung: 25 Min
Backzeit: 45 Min
Abkühlen: 20 Min
Ergibt: 10–12 Stücke
Schwierigkeit: leicht

Zutaten

  • 250 g Mehl
  • 2 TL Backpulver
  • 1 Prise Salz
  • 150 g Zucker
  • 120 g weiche Butter
  • 3 Eier
  • 150 ml Milch
  • 4 Äpfel (säuerlich, z. B. Boskoop)
  • 2 TL Zimt
  • 1 EL Zitronensaft
  • 2 EL brauner Zucker (zum Bestreuen)

Zubereitung

  1. Vorbereitung: Backofen auf 180 °C (Ober-/Unterhitze) vorheizen. Eine Springform (Ø 26 cm) einfetten oder mit Backpapier auslegen.
  2. Äpfel vorbereiten: Äpfel schälen, vierteln, entkernen und in dünne Spalten schneiden. Mit Zitronensaft und 1 TL Zimt vermengen, damit sie nicht braun werden und gleichmäßig aromatisiert sind.
  3. Teig anrühren: Butter und Zucker 3–4 Minuten cremig schlagen, bis die Masse hell und luftig ist. Eier einzeln unterrühren, bis eine glatte Masse entsteht.
  4. Trockene Zutaten: Mehl, Backpulver, Salz und den restlichen Zimt mischen. Abwechselnd mit der Milch unter die Butter-Ei-Masse rühren. Nur so lange mixen, bis ein glatter Teig entsteht.
  5. Teig einfüllen: Teig in die Springform geben und glattstreichen. Apfelspalten fächerförmig darauf verteilen und leicht in den Teig drücken.
  6. Bestreuen: Mit braunem Zucker bestreuen, der beim Backen karamellisiert und eine feine Kruste bildet.
  7. Backen: Im vorgeheizten Ofen 45 Minuten backen. Stäbchenprobe machen: Der Kuchen ist fertig, wenn kein Teig am Stäbchen klebt. Oberfläche sollte goldbraun sein.
  8. Abkühlen lassen: Kuchen 20 Minuten ruhen lassen, bevor er aus der Form genommen wird. Lauwarm oder abgekühlt servieren.

Nährwerte & Vitamine

Angaben pro Stück (bei 12 Stücken) – Schätzung, abhängig von den verwendeten Apfelsorten.

Nährstoff Menge
Energie ca. 220 kcal
Kohlenhydrate ~32 g
– davon Zucker ~20 g
Eiweiß ~4 g
Fett ~9 g
Vitamine & Mineralstoffe Vitamin C aus Äpfeln, Calcium aus Milch

Benötigte Kochutensilien

  • Springform (Ø 26 cm)
  • Rührschüsseln
  • Handmixer
  • Schneebesen
  • Schneidebrett & scharfes Messer
  • Kuchengitter zum Abkühlen

Haltbarkeit

  • Im Kühlschrank 2–3 Tage haltbar.
  • Vor dem Servieren auf Zimmertemperatur bringen.
  • Kann portionsweise eingefroren und bei Bedarf aufgetaut werden.

Allergiehinweise & Alternativen

Bitte Zutaten prüfen – je nach Hersteller können Spuren enthalten sein.

Allergen Hinweis & Alternativen
Gluten (Mehl) Glutenfreies Mehl verwenden.
Milchprodukte (Butter, Milch) Laktosefreie Alternativen nutzen.
Ei Mit Apfelmus oder Ei-Ersatzpulver ersetzen.

Serviervorschläge

Der Apfelkuchen schmeckt hervorragend lauwarm mit einer Kugel Vanilleeis oder einem Klecks Schlagsahne. Mit einer Prise Zimt bestäubt, wird er besonders aromatisch. Auf einem herbstlich gedeckten Tisch mit Kerzen und frischem Obst ist er ein echtes Highlight für gemütliche Nachmittage.

Häufige Fehler & Tipps

  • Kuchen wird trocken: Backzeit einhalten und regelmäßig Stäbchenprobe machen.
  • Teig zu fest: Nicht zu lange rühren, sonst verliert der Teig seine Lockerheit.
  • Äpfel sinken ab: Apfelstücke leicht in Mehl wenden, bevor sie auf den Teig gelegt werden.

Herkunft & kleine Geschichte

Apfelkuchen gehört zu den beliebtesten Kuchen überhaupt und hat in vielen Ländern Tradition. In Deutschland ist er seit Jahrhunderten ein Klassiker, oft mit regionalen Abwandlungen. Die Kombination mit Zimt ist besonders in der Herbstzeit ein echter Favorit, da sie Wärme und Wohlgefühl vermittelt.

Weitere Variationen des Rezepts

Man kann den Kuchen auch mit Rosinen oder gehackten Nüssen verfeinern. Für eine noch intensivere Zimtnote kann zusätzlich Zimt im Teig verwendet werden. Auch ein Guss aus Aprikosenmarmelade verleiht dem Kuchen Glanz und eine fruchtige Note.

Was passt dazu?

Zu einem Stück Apfelkuchen passt ein frisch gebrühter Kaffee oder schwarzer Tee. Wer es festlicher mag, kann den Kuchen mit Apfelwein oder einem Glas Dessertwein servieren. Er harmoniert außerdem wunderbar mit einer Kugel Vanille- oder Walnusseis.

Fazit

Der Apfelkuchen mit Zimt ist ein echter Klassiker, der mit seiner Saftigkeit und seinem aromatischen Geschmack begeistert. Er ist einfach zuzubereiten und passt zu jeder Gelegenheit – ob Kaffeeklatsch, Familienfeier oder als herbstliches Dessert. Ein Rezept, das immer wieder Freude bereitet.

Wie hilfreich war dieser Beitrag?

Klicke auf die Sterne um zu bewerten!

Durchschnittliche Bewertung 0 / 5. Anzahl Bewertungen: 0

Bisher keine Bewertungen! Sei der Erste, der diesen Beitrag bewertet.

Mehr aus:

Weitere Inhalte

  • Apfelkuchen mit Zimt Rezept – Saftig & aromatisch

    0 (0) Ein saftiger Apfelkuchen mit Zimt ist der Inbegriff von Gemütlichkeit. Die Kombination aus süßen Äpfeln, aromatischem Zimt und einem fluffigen Teig sorgt für ein unwiderstehliches Geschmackserlebnis. Der Kuchen ist leicht zuzubereiten und passt perfekt in die Herbst- und Winterzeit, wenn man es sich mit einer Tasse Tee oder Kaffee gemütlich machen möchte. Los…


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert