Ein cremiger Schmandteig trifft auf süße Birnen, gekrönt von einer luftigen Baiserhaube. Dieser Kuchen ist ein echter Hingucker und schmeckt so gut wie er aussieht.
Los geht’s!
Das Rezept ergibt eine Springform mit 26 cm Durchmesser, reicht für etwa 12 Stücke und braucht insgesamt ca. 75 Minuten (inklusive Backzeit).
Rezept im Überblick
Zutaten
- Für den Mürbeteig: 200 g Mehl, 100 g Zucker, 100 g Butter, 1 Ei, 1 Prise Salz
- Für die Füllung: 500 g Schmand, 3 Eigelbe, 80 g Zucker, 1 Päckchen Vanillezucker, 1 EL Speisestärke
- 3–4 reife Birnen (ca. 500–600 g)
- Für das Baiser: 3 Eiweiß, 150 g Zucker, 1 TL Zitronensaft
Zubereitung
- Mürbeteig: Zutaten rasch verkneten, zu einer Kugel formen, 30 Min im Kühlschrank ruhen lassen.
- Birnen vorbereiten: Schälen, entkernen und in Spalten schneiden.
- Füllung: Schmand, Eigelb, Zucker, Vanillezucker und Stärke glatt verrühren.
- Teig ausrollen: In die gefettete Springform legen, Rand leicht hochziehen.
- Schichten: Birnenspalten auf dem Teig verteilen, Schmandcreme darüber geben.
- Backen: Im vorgeheizten Ofen bei 180 °C 30–35 Min backen.
- Baiser: Eiweiß steif schlagen, Zucker und Zitronensaft einrieseln lassen, weiterschlagen bis glänzend.
- Finalisieren: Baiser auf der heißen Schmandmasse verstreichen, weitere 15 Min backen, bis das Baiser leicht bräunt.
- Abkühlen lassen: Kuchen vollständig auskühlen lassen, bevor er angeschnitten wird.
Nährwerte & Vitamine
Angaben pro Stück (bei 12 Stücken) – Schätzung, je nach Zutaten leicht abweichend.
Benötigte Kochutensilien
- Springform (26 cm)
- Rührschüsseln
- Handmixer oder Küchenmaschine
- Schneebesen & Teigrolle
- Schneidebrett & Messer
Haltbarkeit
- Kühlschrank: gut abgedeckt 2–3 Tage.
- Einfrieren: nicht empfehlenswert wegen des Baisers (wird weich und verliert Konsistenz).
Allergiehinweise & Alternativen
Bitte prüfe die Zutatenliste deiner Produkte – je nach Hersteller können Spuren enthalten sein.
Serviervorschläge
- Mit Puderzucker bestäuben für einen edlen Look.
- Mit einem Klecks Schlagsahne oder Vanillesoße servieren.
- Lauwarm genießen – dann ist das Baiser besonders aromatisch.
Häufige Fehler & Tipps
- Teig zu lange kneten: Mürbeteig wird sonst zäh.
- Baiser fällt zusammen: Eiweiß sehr steif schlagen und auf heißem Kuchen verteilen.
- Birnen zu wässrig: Birnenspalten kurz antrocknen lassen, bevor sie in den Teig kommen.
Herkunft & kleine Geschichte
Kombinationen aus cremigem Schmand, Obst und Baiser sind in der deutschen Kuchentradition sehr beliebt. Birnen-Schmand-Kuchen mit Baiser ist eine verführerische Abwandlung, die Fruchtigkeit, Cremigkeit und luftige Leichtigkeit perfekt vereint.
Fazit
Ein festlicher Kuchen mit knusprigem Boden, cremiger Füllung, fruchtigen Birnen und fluffigem Baiser – genau richtig für besondere Anlässe oder gemütliche Kaffeerunden.










Schreibe einen Kommentar