Dieser Heidelbeer-Cheesecake im Glas ist ein traumhaftes Dessert: cremig, fruchtig und hübsch geschichtet. Er kombiniert knusprigen Keksboden, eine cremige Frischkäse-Mascarpone-Füllung und ein fruchtiges Heidelbeer-Topping. Perfekt für Gäste, einfach vorzubereiten und ein echter Hingucker auf dem Tisch.
Los geht’s!
Das Rezept ergibt ca. 4 Portionen. Zubereitungszeit: 25 Min plus 2 Std. Kühlzeit. Ideal, um es schon am Vortag vorzubereiten und am nächsten Tag entspannt zu servieren.
Rezept im Überblick
Zutaten
Für den Boden:
- 120 g Butterkekse
- 60 g Butter (geschmolzen)
Für die Creme:
- 250 g Frischkäse
- 150 g Mascarpone
- 80 g Zucker
- 1 TL Vanillezucker
- 1 Zitrone (Saft und Abrieb)
Für das Topping:
- 200 g frische Heidelbeeren
- 30 g Zucker
- 50 ml Wasser
- 1 TL Speisestärke
Zubereitung
- Boden zubereiten: Butterkekse in einem Gefrierbeutel fein zerkrümeln (mit Nudelholz oder Mixer). Mit geschmolzener Butter vermischen, bis alles gleichmäßig durchfeuchtet ist. Mischung auf die Gläser verteilen und leicht andrücken.
- Creme anrühren: Frischkäse, Mascarpone, Zucker, Vanillezucker, Zitronensaft und -abrieb in einer Schüssel cremig rühren. Die Masse soll glatt und dicklich sein, ohne Klümpchen.
- Heidelbeer-Topping kochen: Heidelbeeren mit Zucker und Wasser in einem Topf kurz aufkochen lassen. Speisestärke mit 2 EL kaltem Wasser anrühren, zugeben und kurz aufkochen, bis die Sauce leicht andickt. Abkühlen lassen.
- Schichten: Erst den Keksboden in den Gläsern, dann die Creme darauf verteilen und mit dem Heidelbeer-Topping abschließen. Tipp: Mit einem Löffelrücken glatt streichen, damit die Schichten sauber aussehen.
- Kühlen: Gläser abgedeckt für mindestens 2 Stunden in den Kühlschrank stellen, damit die Creme fest wird.
- Servieren: Vor dem Servieren mit einigen frischen Heidelbeeren dekorieren.
Nährwerte & Vitamine
Angaben pro Portion (bei 4 Portionen) – Schätzung, je nach Zutaten leicht abweichend.
Benötigte Kochutensilien
- Gläser (à 200 ml)
- Rührschüssel
- Handmixer oder Schneebesen
- Kleiner Topf
- Löffel und Gummispatel
- Kleiner Gefrierbeutel oder Mixer für die Kekse
Haltbarkeit
- Im Kühlschrank 2 Tage haltbar.
- Frisch schmeckt der Cheesecake am besten.
- Zum Einfrieren nicht geeignet, da die Creme nach dem Auftauen wässrig wird.
Allergiehinweise & Alternativen
Bitte Zutaten prüfen – je nach Hersteller können Spuren enthalten sein.
Serviervorschläge
Dieser Cheesecake im Glas schmeckt pur fantastisch, lässt sich aber variieren: Mit frischen Heidelbeeren garniert wirkt er besonders edel. Auch ein Minzblatt als Deko verleiht ihm Frische. Wer es knusprig mag, streut noch etwas zerkrümelte Kekse obenauf. Als Dessert passt er wunderbar zu einem Espresso oder einem Glas Sekt.
Häufige Fehler & Tipps
- Keksboden zu bröselig: Genug Butter verwenden und die Krümel kräftig andrücken, damit sie eine stabile Basis bilden.
- Cremeschicht gerinnt: Zutaten sollten Zimmertemperatur haben, bevor sie verarbeitet werden.
- Topping zu flüssig: Speisestärke nicht vergessen, sie sorgt für eine leicht gelierte Konsistenz und verhindert ein Durchweichen.
Herkunft & kleine Geschichte
Cheesecake ist weltweit beliebt – ob gebacken in den USA oder als Kühlschrankkuchen in Europa. Die Variante im Glas ist eine moderne Interpretation, die sich besonders für Feiern und Dinnerpartys eignet. Mit Heidelbeeren bekommt sie eine fruchtige, sommerliche Note, die perfekt zur cremigen Basis passt.
Weitere Variationen des Rezepts
Statt Heidelbeeren lassen sich auch Himbeeren oder Erdbeeren verwenden. Für eine leichtere Variante kann die Creme mit Joghurt verfeinert werden. Auch Schokoladenstückchen im Boden oder ein Kakaopulver-Finish sorgen für neue Akzente.
Was passt dazu?
Besonders gut passt ein fruchtiger Weißwein oder ein Glas Sekt. Auch eine Tasse Kaffee harmoniert wunderbar. Als Teil eines Dessertbuffets macht sich der Cheesecake im Glas hervorragend neben Obstsalat oder Mousse au Chocolat.
Fazit
Der Heidelbeer-Cheesecake im Glas ist ein Dessert, das optisch wie geschmacklich überzeugt. Cremig, fruchtig und unkompliziert zuzubereiten, eignet er sich für viele Anlässe. Ein perfektes Rezept, um Gäste zu beeindrucken oder sich selbst zu verwöhnen – schnell gemacht, hübsch präsentiert und immer lecker.










Schreibe einen Kommentar