0
(0)

Diese Geister-Cupcakes mit Marshmallows sind die ideale Mischung aus schaurig und süß. Der saftige Schokoladenteig bildet die Basis, darauf thronen weiße Marshmallows, die mit Zuckerguss und Schokolade zu kleinen Gespenstern verwandelt werden. Sie sind einfach zuzubereiten, machen optisch richtig was her und sorgen garantiert für staunende Gesichter auf jeder Halloween-Party.

Los geht’s!

Das Rezept ergibt ca. 12 Cupcakes. Zubereitungszeit: 25 Min, Backzeit: 20 Min, plus Abkühl- und Dekorationszeit. Insgesamt ca. 1 Stunde – ein perfekter, stressfreier Halloween-Snack.

Rezept im Überblick

Vorbereitung: 25 Min
Backzeit: 20 Min
Abkühlen & Dekorieren: 15 Min
Ergibt: 12 Stück
Schwierigkeit: leicht

Zutaten

Für die Cupcakes:

  • 150 g Mehl
  • 50 g Kakaopulver
  • 1 TL Backpulver
  • 1/2 TL Natron
  • 1 Prise Salz
  • 2 Eier
  • 120 g Zucker
  • 100 g Butter (weich)
  • 120 ml Milch
  • 1 TL Vanilleextrakt

Für die Deko:

  • 12 große Marshmallows
  • 100 g Puderzucker
  • 2–3 EL Wasser
  • 50 g Zartbitterschokolade oder Schokostift für die Gesichter

Zubereitung

  1. Vorbereitung: Backofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze vorheizen. Muffinblech mit Papierförmchen auslegen. So behalten die Cupcakes später ihre Form.
  2. Trockene Zutaten: Mehl, Kakao, Backpulver, Natron und Salz in einer Schüssel mischen und sieben, damit der Teig schön fein und locker wird.
  3. Butter und Zucker cremig schlagen: Butter und Zucker mit dem Handmixer 2–3 Minuten schaumig schlagen, bis die Masse hell und fluffig aussieht. Eier nacheinander unterrühren, bis alles gleichmäßig vermischt ist.
  4. Teig vollenden: Milch und Vanilleextrakt hinzufügen und abwechselnd mit der Mehl-Kakao-Mischung in die Butter-Ei-Masse rühren. Nur kurz rühren, bis ein glatter Teig entsteht – nicht zu lange, sonst werden die Cupcakes kompakt.
  5. Backen: Den Teig gleichmäßig auf die Förmchen verteilen (ca. 2/3 gefüllt). 18–20 Minuten backen. Stäbchenprobe: Wenn kein Teig mehr am Holzstäbchen klebt, sind die Cupcakes fertig. Danach komplett auskühlen lassen, bevor sie dekoriert werden.
  6. Deko vorbereiten: Puderzucker mit Wasser zu einem dickflüssigen Zuckerguss verrühren. Die Konsistenz sollte so sein, dass er langsam vom Löffel tropft, aber nicht sofort verläuft.
  7. Geister gestalten: Auf jeden Cupcake einen Marshmallow setzen und mit Zuckerguss „umhüllen“, sodass er wie ein schwebendes Gespenst aussieht. Leicht antrocknen lassen.
  8. Gesichter malen: Schokolade schmelzen oder Schokostift verwenden und kleine Augen und Münder auf die Marshmallows malen. Für ein besonders gruseliges Aussehen Augen unterschiedlich groß machen oder Münder schief malen.
  9. Trocknen lassen: Die Cupcakes 15 Minuten ruhen lassen, bis die Deko fest ist. Dann sind sie servierbereit.

Nährwerte & Vitamine

Angaben pro Cupcake (bei 12 Stück) – Schätzung, abhängig von Dekoration.

Nährstoff Menge
Energie ca. 210 kcal
Kohlenhydrate ~28 g
– davon Zucker ~20 g
Eiweiß ~3 g
Fett ~9 g
Vitamine & Mineralstoffe Eisen aus Kakao, Calcium aus Milch

Benötigte Kochutensilien

  • Muffinblech + Papierförmchen
  • Rührschüsseln
  • Handmixer
  • Sieb für Kakao und Mehl
  • Löffel und Teigspatel
  • Kleiner Spritzbeutel oder Löffel für Zuckerguss

Haltbarkeit

  • Im Kühlschrank bis zu 2 Tage haltbar.
  • Am besten frisch genießen, da die Marshmallows weich bleiben sollen.
  • Einfrieren nicht empfohlen, da die Marshmallow-Deko darunter leidet.

Allergiehinweise & Alternativen

Bitte Zutaten prüfen – je nach Hersteller können Spuren enthalten sein.

Allergen Hinweis & Alternativen
Gluten (Mehl) Glutenfreies Mehl verwenden.
Milchprodukte (Butter, Milch) Pflanzliche Alternativen nutzen.
Ei Durch Apfelmus (60 g pro Ei) oder Ei-Ersatz ersetzen.

Serviervorschläge

Die Geister-Cupcakes sehen besonders eindrucksvoll aus, wenn sie auf einer schwarzen Platte angerichtet werden. Umgeben von kleinen Kürbissen, Plastikspinnen oder Servietten in Halloween-Optik, entsteht ein schaurig-schönes Buffet. Sie sind ideal als Snack für Kinder und Erwachsene und lassen sich auch gut als essbare Tischdekoration einsetzen.

Häufige Fehler & Tipps

  • Cupcakes fallen ein: Backzeit einhalten und Ofen während des Backens nicht öffnen.
  • Zuckerguss zu dünn: Lieber tröpfchenweise Wasser hinzufügen, bis die richtige Konsistenz erreicht ist.
  • Gesichter verlaufen: Die Marshmallows müssen trocken sein, bevor die Schokolade aufgetragen wird.

Herkunft & kleine Geschichte

Cupcakes stammen ursprünglich aus den USA und sind dort seit über 200 Jahren beliebt. Die Halloween-Variante mit Marshmallow-Geistern ist eine moderne Abwandlung, die Kinderleicht umzusetzen ist. Sie verbinden den klassischen Cupcake mit einer kreativen und festlichen Dekoration.

Weitere Variationen des Rezepts

Statt Schokoladenteig kann auch Vanille- oder Kürbisteig als Basis verwendet werden. Die Geister lassen sich auch mit Fondant formen, wenn man eine stabilere Figur möchte. Für farbenfrohere Varianten können die Cupcakes zusätzlich mit bunten Zuckerstreuseln dekoriert werden.

Was passt dazu?

Am besten passen Kakao, Chai Latte oder warmer Apfelpunsch zu den Cupcakes. Sie runden die herbstliche Stimmung ab und unterstreichen den süßen Geschmack. Auf einer Halloween-Tafel ergänzen Kekse, Cake Pops oder kleine Muffins das Gruselbuffet perfekt.

Fazit

Die Geister-Cupcakes mit Marshmallows sind ein einfaches und effektvolles Halloween-Rezept. Sie sind kinderfreundlich, kreativ und schmecken dabei köstlich. Mit ihrem süßen Aussehen und der spielerischen Dekoration sind sie ein Highlight für jede Halloween-Party.

Wie hilfreich war dieser Beitrag?

Klicke auf die Sterne um zu bewerten!

Durchschnittliche Bewertung 0 / 5. Anzahl Bewertungen: 0

Bisher keine Bewertungen! Sei der Erste, der diesen Beitrag bewertet.

Mehr aus:

Weitere Inhalte

  • Einfache Geister Cupcakes aus Marshmallows – Halloween Rezept

    0 (0) Diese Geister-Cupcakes mit Marshmallows sind die ideale Mischung aus schaurig und süß. Der saftige Schokoladenteig bildet die Basis, darauf thronen weiße Marshmallows, die mit Zuckerguss und Schokolade zu kleinen Gespenstern verwandelt werden. Sie sind einfach zuzubereiten, machen optisch richtig was her und sorgen garantiert für staunende Gesichter auf jeder Halloween-Party. Los geht’s! Das…


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert