Ricotta Pancakes sind eine wunderbar luftige Alternative zu klassischen Pancakes. Der Ricotta macht sie besonders saftig, während die goldbraune Kruste für feinen Biss sorgt. Ob pur, mit Puderzucker oder frischem Obst – sie sind ein echtes Highlight auf dem Frühstückstisch.
Los geht’s!
Das Rezept ergibt etwa 10–12 Pancakes, ideal für 3–4 Personen. Die Zubereitung dauert 15 Min, die Backzeit pro Pancake etwa 2–3 Min. Insgesamt in weniger als 30 Minuten fertig und perfekt für ein gemütliches Frühstück oder Brunch.
Rezept im Überblick
Zutaten
- 250 g Ricotta
- 2 Eier
- 150 ml Milch
- 100 g Mehl
- 1 TL Backpulver
- 2 EL Zucker
- 1 Prise Salz
- Etwas Butter oder Öl zum Ausbacken
Zubereitung
- Teig vorbereiten: Ricotta in eine Schüssel geben und mit einem Schneebesen glatt rühren. Eier und Milch hinzufügen und kräftig verrühren, bis eine cremige Masse entsteht.
- Trockene Zutaten mischen: Mehl, Backpulver, Zucker und Salz in einer separaten Schüssel vermengen. Diese Mischung nach und nach unter die Ricotta-Masse heben, bis ein homogener, etwas dickflüssiger Teig entsteht. Nicht zu lange rühren, sonst werden die Pancakes zäh.
- Pfanne erhitzen: Eine beschichtete Pfanne mit etwas Butter oder Öl bei mittlerer Hitze erwärmen. Die Temperatur sollte nicht zu hoch sein, damit die Pancakes langsam goldbraun werden und innen durchbacken.
- Pancakes backen: Pro Pancake etwa 2 EL Teig in die Pfanne geben und leicht verstreichen. Nach 2–3 Minuten, wenn kleine Bläschen an der Oberfläche sichtbar werden und der Rand leicht fest wirkt, vorsichtig wenden. Die zweite Seite ebenfalls 1–2 Minuten goldbraun backen.
- Warmhalten: Fertige Pancakes im Backofen bei 60 °C warmhalten, bis alle ausgebacken sind. So lassen sie sich gemeinsam servieren.
- Servieren: Nach Belieben mit Puderzucker bestäuben, Ahornsirup beträufeln oder mit frischem Obst genießen.
Nährwerte & Vitamine
Angaben pro Pancake (bei 12 Stück) – Schätzung, je nach Zutaten leicht abweichend.
Benötigte Kochutensilien
- Rührschüsseln
- Schneebesen oder Handmixer
- Beschichtete Pfanne
- Pfannenwender
- Backofen zum Warmhalten
Haltbarkeit
- Frisch am besten, direkt nach dem Ausbacken servieren.
- Im Kühlschrank in einer Dose 1–2 Tage haltbar, kurz in der Pfanne oder Mikrowelle erwärmen.
- Einfrieren möglich: einzeln zwischen Backpapier legen und bis zu 2 Monate einfrieren.
Allergiehinweise & Alternativen
Bitte Zutaten prüfen – je nach Hersteller können Spuren enthalten sein.
Serviervorschläge
Ricotta Pancakes sind vielseitig: klassisch mit Puderzucker, frischen Beeren oder Sirup. Besonders fein schmecken sie mit Honig und Nüssen. Wer es herzhafter mag, kombiniert sie mit Räucherlachs und Frischkäse. Auch Joghurt oder Kompott passt hervorragend.
Häufige Fehler & Tipps
- Pancakes zu flach: Teig nicht zu stark rühren, damit die Luftigkeit erhalten bleibt.
- Außen verbrannt, innen roh: Hitze reduzieren – Pancakes lieber bei mittlerer Hitze langsam ausbacken.
- Teig klebt in der Pfanne: Genügend Fett verwenden oder eine beschichtete Pfanne nutzen.
Herkunft & kleine Geschichte
Pancakes stammen ursprünglich aus den USA, sind aber längst weltweit bekannt. Ricotta Pancakes haben ihren Ursprung in Italien, wo frischer Ricotta traditionell in vielen Süßspeisen verarbeitet wird. Diese Variante verbindet amerikanische Pancake-Kultur mit italienischer Leichtigkeit.
Weitere Variationen des Rezepts
Statt Zucker kann Honig oder Ahornsirup direkt in den Teig gegeben werden. Für eine fruchtige Note lassen sich Heidelbeeren oder Himbeeren in den Teig mischen. Auch eine Zitronenschale gibt den Pancakes ein frisches Aroma. Wer es schokoladiger mag, ergänzt Schokostückchen oder Kakao im Teig.
Was passt dazu?
Perfekt sind frische Früchte wie Erdbeeren oder Bananen. Dazu passt Joghurt, Eis oder ein Cappuccino. Auch herzhafte Beilagen wie Speck oder Avocado harmonieren überraschend gut und machen die Pancakes vielseitig einsetzbar – vom Frühstück bis zum Abendessen.
Fazit
Ricotta Pancakes sind herrlich fluffig, leicht und ein echter Genuss. Mit wenigen Zutaten zaubert man in kurzer Zeit ein besonderes Frühstück. Ob süß oder herzhaft kombiniert, dieses Rezept überzeugt durch Vielseitigkeit und unkomplizierte Zubereitung – ein Highlight für jede Rezeptsammlung.











Schreibe einen Kommentar