0
(0)

Spekulatius-Tiramisu im Glas ist ein festliches Dessert, das auf wunderbare Weise die Aromen der Weihnachtszeit einfängt: würziger Spekulatius, cremige Mascarpone und ein Hauch von Zimt. Es ist die perfekte Kombination aus cremig, knusprig und aromatisch. In Gläsern serviert sieht es zudem elegant aus und lässt sich hervorragend vorbereiten – ideal für Gäste oder als süßes Finale eines festlichen Menüs.

Los geht’s!

Dieses Rezept ergibt etwa 6 Gläser und dauert nur rund 25 Minuten in der Zubereitung. Danach braucht es noch etwas Zeit im Kühlschrank, damit sich die Aromen entfalten und das Dessert seine typische cremige Konsistenz bekommt. Ein unkompliziertes, aber beeindruckendes Rezept für jeden Anlass!

Rezept im Überblick

Zubereitungszeit: 25 Min
Kühlzeit: mind. 2 Std
Ergibt: 6 Portionen im Glas

Zutaten

  • 250 g Mascarpone
  • 200 ml Schlagsahne
  • 2 Eigelbe
  • 50 g Zucker
  • 1 TL Vanillezucker
  • 150 g Spekulatius (klassisch oder Butter-Spekulatius)
  • 100 ml Espresso oder starker Kaffee, abgekühlt
  • 1 EL Amaretto (optional)
  • 1 TL Zimt
  • Kakao oder Zimt-Zucker-Mischung zum Bestäuben

Zubereitung

  1. Mascarpone-Creme anrühren: Eigelbe mit Zucker und Vanillezucker cremig aufschlagen, bis die Masse hell und dicklich wird. Mascarpone hinzufügen und glatt rühren, bis eine samtige Creme entsteht. Die geschlagene Sahne vorsichtig unterheben, damit die Masse luftig bleibt.
  2. Kaffeemischung vorbereiten: Espresso (oder Kaffee) in eine flache Schüssel geben und nach Belieben Amaretto hinzufügen. Diese Mischung wird später zum Tränken der Spekulatius verwendet.
  3. Schichten vorbereiten: Ein paar Spekulatiuskekse grob zerkleinern, andere ganz lassen. In jedes Glas zunächst eine Schicht zerbrochene Spekulatiusstücke geben und diese leicht mit der Espresso-Mischung beträufeln – sie sollen weich werden, aber nicht völlig durchweichen.
  4. Creme schichten: Eine Schicht Mascarpone-Creme darauf verteilen, glatt streichen und etwas Zimt darüber stäuben. Dann wieder Spekulatius, etwas Kaffee und eine weitere Cremeschicht. Die letzte Schicht sollte Creme sein.
  5. Kühlen und Servieren: Das Tiramisu mindestens 2 Stunden, besser über Nacht, im Kühlschrank durchziehen lassen. Kurz vor dem Servieren mit Kakaopulver oder einer Zimt-Zucker-Mischung bestäuben und nach Belieben mit einem halben Spekulatius dekorieren.

Nährwerte & Vitamine

Nährstoff Menge pro Glas
Energie 420 kcal
Kohlenhydrate 32 g
– davon Zucker 20 g
Eiweiß 6 g
Fett 28 g
Vitamine & Mineralstoffe Calcium, Magnesium, Vitamin A

Allergiehinweise & Alternativen

Allergen Alternative
Milchprodukte Vegane Mascarpone und pflanzliche Sahne
Eier Pflanzliche Bindemittel oder Aquafaba
Gluten Glutenfreie Spekulatius

Serviervorschläge

Serviere das Spekulatius-Tiramisu direkt im Glas – hübsch mit einem kleinen Löffel, etwas Kakaopulver und einer halben Spekulatius dekoriert. Ein Minzblatt oder ein paar Granatapfelkerne bringen zusätzlich Farbe und Frische. Besonders festlich wirkt es, wenn du das Dessert auf einem Holzbrett mit etwas Zimtstange und Sternanis präsentierst. Perfekt für weihnachtliche Dinner oder gemütliche Adventssonntage.

Häufige Fehler & Tipps

Ein häufiger Fehler ist, den Spekulatius zu stark in Kaffee zu tränken – dann wird er matschig. Träufle die Flüssigkeit lieber vorsichtig über die Kekse, damit sie weich, aber noch leicht bissfest bleiben. Wichtig ist auch, das Tiramisu ausreichend zu kühlen, damit die Creme fest und aromatisch wird. Für eine alkoholfreie Variante einfach den Amaretto weglassen oder durch Vanillesirup ersetzen.

Herkunft & Geschichte

Tiramisu stammt ursprünglich aus Italien, wo es mit Löffelbiskuits, Mascarpone, Espresso und Kakao zubereitet wird. Die Variante mit Spekulatius ist eine weihnachtliche Adaption, die in den letzten Jahren immer beliebter wurde. Durch die Gewürze wie Zimt und Nelken bekommt das klassische Dessert einen winterlichen Charakter, der perfekt zur Adventszeit passt.

Weitere Variationen

Du kannst das Rezept wunderbar anpassen: Statt Espresso schmeckt auch Gewürztee mit Zimt oder Kakao hervorragend. Eine fruchtige Note bekommt das Dessert durch eine Schicht Apfelkompott oder Preiselbeeren zwischen Creme und Keksen. Auch eine Variante mit Lebkuchen oder Butterplätzchen ist köstlich.

Was passt dazu?

Zum Spekulatius-Tiramisu passt hervorragend ein Glas Dessertwein oder ein Espresso nach dem Essen. Als alkoholfreie Begleitung eignet sich winterlicher Chai-Tee oder heißer Apfelsaft mit Zimt. Wer mag, kann zusätzlich ein paar karamellisierte Nüsse oder Vanillesahne servieren.

Fazit

Spekulatius-Tiramisu im Glas ist das ideale Dessert für die Weihnachtszeit – schnell gemacht, cremig, würzig und unglaublich aromatisch. Es lässt sich perfekt vorbereiten, sieht wunderschön aus und begeistert jeden Gast. Ein Rezept, das garantiert festliche Stimmung auf den Tisch bringt!

Wie hilfreich war dieser Beitrag?

Klicke auf die Sterne um zu bewerten!

Durchschnittliche Bewertung 0 / 5. Anzahl Bewertungen: 0

Bisher keine Bewertungen! Sei der Erste, der diesen Beitrag bewertet.

Mehr aus:

Weitere Inhalte

  • Spekulatius-Tiramisu im Glas – das weihnachtliche Dessert mit Wow-Effekt

    0 (0) Spekulatius-Tiramisu im Glas ist ein festliches Dessert, das auf wunderbare Weise die Aromen der Weihnachtszeit einfängt: würziger Spekulatius, cremige Mascarpone und ein Hauch von Zimt. Es ist die perfekte Kombination aus cremig, knusprig und aromatisch. In Gläsern serviert sieht es zudem elegant aus und lässt sich hervorragend vorbereiten – ideal für Gäste oder…


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert