0
(0)

Diese einfachen und schnellen Crêpes sind hauchdünn, goldbraun und unglaublich vielseitig. Ob süß mit Zucker und Obst oder herzhaft gefüllt – sie gelingen garantiert.

Los geht’s!

Das Rezept reicht für etwa 10–12 Crêpes. Zubereitung: 10 Min, Ruhezeit: 20 Min, Backzeit pro Crêpe: 2–3 Min. Insgesamt in weniger als 40 Minuten fertig.

Rezept im Überblick

Vorbereitung: 10 Min
Ruhezeit: 20 Min
Backzeit: 2–3 Min pro Crêpe
Ergibt: 10–12 Stück

Zutaten

  • 250 g Mehl
  • 500 ml Milch
  • 3 Eier
  • 1 Prise Salz
  • 1 EL Zucker (optional, für süße Crêpes)
  • 2 EL Butter (geschmolzen, plus etwas mehr zum Ausbacken)

Zubereitung

  1. Teig herstellen: Mehl in eine Schüssel sieben und mit Salz (und Zucker bei süßer Variante) mischen. Eier hinzufügen und nach und nach Milch unter ständigem Rühren einarbeiten, bis ein glatter, dünnflüssiger Teig entsteht. Zum Schluss geschmolzene Butter unterrühren.
  2. Ruhezeit: Teig für ca. 20 Min bei Zimmertemperatur ruhen lassen, damit sich das Mehl setzt und die Crêpes besonders elastisch werden.
  3. Backen: Eine Crêpe-Pfanne oder beschichtete Pfanne leicht einfetten und erhitzen. Eine kleine Kelle Teig hineingießen und sofort durch Schwenken der Pfanne dünn verteilen. Bei mittlerer Hitze 1–2 Min backen, bis die Unterseite goldbraun ist. Mit einem flachen Holzspatel vorsichtig wenden und die zweite Seite noch 30–60 Sek backen.
  4. Warmhalten: Fertige Crêpes auf einem Teller stapeln, mit einem sauberen Küchentuch abdecken und warmhalten, bis alle fertig sind.

Nährwerte & Vitamine

Angaben pro Crêpe (bei 12 Stück) – Schätzung, je nach Zutaten leicht abweichend.

Nährstoff Menge
Energie ca. 130 kcal
Kohlenhydrate ~15 g
Eiweiß ~6 g
Fett ~5 g
Vitamine & Mineralstoffe Vitamin B2, Vitamin D (Eier, Milch), Kalzium

Benötigte Kochutensilien

  • Crêpe-Pfanne oder beschichtete Pfanne (ca. 24 cm Durchmesser)
  • Schneebesen oder Handmixer
  • Suppenkelle
  • Holzspatel zum Wenden
  • Küchentuch zum Warmhalten

Haltbarkeit

  • Frisch zubereitet am besten. Im Kühlschrank gut abgedeckt 1–2 Tage haltbar.
  • Zum Erwärmen einfach in der Pfanne oder Mikrowelle kurz erhitzen.
  • Auch zum Einfrieren geeignet: einzeln zwischen Backpapier legen und bis zu 2 Monate einfrieren.

Allergiehinweise & Alternativen

Bitte Zutaten prüfen – je nach Hersteller können Spuren enthalten sein.

Allergen Hinweis & Alternativen
Gluten (Mehl) Glutenfreies Mehl oder Buchweizenmehl verwenden.
Milch Hafer- oder Mandelmilch nutzen; Konsistenz leicht anpassen.
Ei Pro Ei 60 g Apfelmus oder 1 EL Sojamehl + 2 EL Wasser als Ersatz.

Serviervorschläge

Crêpes sind wahre Alleskönner: klassisch mit Zucker und Zimt bestreut, mit frischen Früchten belegt oder mit Schokoladencreme bestrichen. Wer es herzhaft mag, füllt sie mit Käse, Schinken oder Spinat. Für Kindergeburtstage lassen sich Crêpes aufrollen, mit bunten Streuseln verzieren und als kleine Fingerfood-Röllchen servieren. Durch ihre dünne und zarte Struktur nehmen sie jede Füllung perfekt auf und bleiben dennoch leicht.

Häufige Fehler & Tipps

  • Teig zu dickflüssig: Crêpes gelingen nur, wenn der Teig dünn ist. Bei Bedarf noch etwas Milch hinzufügen, bis er wie flüssige Sahne läuft.
  • Reißende Crêpes: Passiert oft, wenn die Pfanne zu kalt ist. Sie muss gut erhitzt sein, damit der Teig sofort stockt und sich gleichmäßig verteilt.
  • Zu fettig: Nur die erste Crêpe mit etwas Butter ausbacken, danach reicht die Restfettung der Pfanne. So werden sie goldbraun statt ölig.
  • Verklumpter Teig: Mehl vorher sieben und Flüssigkeit langsam einrühren. So entstehen keine Klümpchen.

Herkunft & kleine Geschichte

Crêpes stammen aus der Bretagne in Frankreich, wo sie traditionell auf großen gusseisernen Platten gebacken werden. Ursprünglich waren sie eine einfache Mahlzeit aus Buchweizenmehl und Wasser. Heute sind Crêpes weltweit beliebt – ob auf Jahrmärkten, in Cafés oder zuhause. Ihre Vielseitigkeit macht sie zu einem Symbol für unkomplizierten Genuss und geselliges Essen.

Weitere Variationen des Rezepts

Statt normalem Mehl lässt sich auch Buchweizenmehl verwenden, was die Crêpes kräftiger und herzhafter macht. Für süße Varianten kann der Teig mit Vanille oder Zimt verfeinert werden. Eine besonders luftige Konsistenz entsteht, wenn Mineralwasser anstelle eines Teils der Milch verwendet wird. Auch die Füllungen bieten unzählige Möglichkeiten – von Marmelade bis Lachs und Frischkäse.

Was passt dazu?

Zu süßen Crêpes passt perfekt eine Tasse Kaffee, Kakao oder ein Glas Milch. Bei herzhaften Varianten harmonieren trockene Weißweine oder leichte Bierarten. Als Beilage eignet sich ein kleiner Obstsalat, der die Frische betont. Auch Vanilleeis mit Schokoladensoße ist eine beliebte Ergänzung, wenn Crêpes als Dessert serviert werden.

Fazit

Dieses einfache und schnelle Crêpes-Rezept überzeugt durch seine Vielseitigkeit und Gelingsicherheit. Die dünnen, goldbraunen Fladen sind eine ideale Basis für süße und herzhafte Kreationen. Mit nur wenigen Zutaten entstehen in kurzer Zeit köstliche Ergebnisse, die jeden Anlass bereichern – vom Frühstück bis zum festlichen Abendessen. Wer einmal die Technik beherrscht, hat mit Crêpes ein Rezept für alle Lebenslagen in der Hand.

Wie hilfreich war dieser Beitrag?

Klicke auf die Sterne um zu bewerten!

Durchschnittliche Bewertung 0 / 5. Anzahl Bewertungen: 0

Bisher keine Bewertungen! Sei der Erste, der diesen Beitrag bewertet.

Mehr aus:

Weitere Inhalte

  • Crepes Rezept einfach & schnell – zart & goldbraun

    0 (0) Diese einfachen und schnellen Crêpes sind hauchdünn, goldbraun und unglaublich vielseitig. Ob süß mit Zucker und Obst oder herzhaft gefüllt – sie gelingen garantiert. Los geht’s! Das Rezept reicht für etwa 10–12 Crêpes. Zubereitung: 10 Min, Ruhezeit: 20 Min, Backzeit pro Crêpe: 2–3 Min. Insgesamt in weniger als 40 Minuten fertig. Rezept im…


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert