Chicken Alfredo Pasta ist ein echtes Wohlfühlgericht: Zarte Hähnchenbrust, al dente gekochte Pasta und eine reichhaltige Parmesan-Sahnesoße, die alles umhüllt. Ursprünglich aus Italien stammend, hat sich dieses Rezept besonders in den USA zu einem beliebten Klassiker entwickelt. Hier zeige ich dir, wie du es Schritt für Schritt ganz einfach selbst zubereiten kannst – cremig, herzhaft und unwiderstehlich lecker.
Los geht’s!
Dieses Rezept ergibt 4 Portionen. Vorbereitungszeit: 15 Minuten, Kochzeit: 25 Minuten. Insgesamt plane etwa 40 Minuten ein.
Rezept im Überblick
Zutaten
- 400 g Pasta (z. B. Fettuccine oder Tagliatelle)
- 2 Hähnchenbrustfilets (ca. 300 g)
- 2 EL Olivenöl
- 2 Knoblauchzehen
- 250 ml Sahne
- 100 g frisch geriebener Parmesan
- 30 g Butter
- Salz und Pfeffer
- Optional: frische Petersilie zum Garnieren
Zubereitung
- Pasta kochen: Einen großen Topf mit reichlich gesalzenem Wasser aufsetzen. Die Pasta nach Packungsanleitung al dente kochen, dabei 1 Tasse Kochwasser auffangen. Abgießen und beiseite stellen.
- Hähnchen vorbereiten: Hähnchenbrustfilets abspülen, trocken tupfen und quer in dünne Streifen schneiden. Mit Salz und Pfeffer würzen.
- Anbraten: Olivenöl in einer großen Pfanne erhitzen. Hähnchenstreifen 5–6 Minuten bei mittlerer Hitze goldbraun anbraten, bis sie gar sind. Aus der Pfanne nehmen und warmhalten.
- Soße zubereiten: In derselben Pfanne Butter schmelzen. Knoblauch fein hacken und 1 Minute glasig dünsten. Mit Sahne ablöschen und aufkochen lassen. Parmesan einrühren, bis eine cremige Soße entsteht. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
- Pasta und Hähnchen kombinieren: Pasta und Hähnchen zurück in die Pfanne geben. Alles gut vermengen, ggf. etwas vom aufgefangenen Kochwasser hinzufügen, um die Soße geschmeidiger zu machen.
- Servieren: Die Chicken Alfredo Pasta auf Tellern anrichten und mit frischer Petersilie bestreuen.
Nährwerte & Vitamine
Angaben pro Portion – Schätzung, je nach Pasta und Sahne.
Benötigte Kochutensilien
- Großer Topf für Pasta
- Pfanne für Hähnchen und Soße
- Kochlöffel & Schneebesen
- Messer & Schneidebrett
- Sieb zum Abgießen
Haltbarkeit
Chicken Alfredo Pasta schmeckt frisch am besten, da die Soße beim Aufbewahren andickt. Im Kühlschrank hält sich das Gericht 1–2 Tage. Beim Aufwärmen in einer Pfanne etwas Milch oder Wasser hinzugeben, um die Cremigkeit zurückzubringen. Zum Einfrieren ist das Gericht weniger geeignet, da sich die Konsistenz der Sahnesoße verändert.
Allergiehinweise & Alternativen
Dieses Rezept enthält Gluten, Milchprodukte und Fleisch.
Serviervorschläge
Chicken Alfredo Pasta ist ein vollwertiges Hauptgericht, das am besten heiß direkt aus der Pfanne serviert wird. Dazu passt ein frischer grüner Salat mit Zitronen-Dressing, der das Gericht leichter macht. Auch ein Stück knuspriges Baguette ist perfekt, um die cremige Soße aufzunehmen. Als Getränk harmonieren Weißwein oder ein spritziges Mineralwasser besonders gut.
Häufige Fehler & Tipps
Ein häufiger Fehler ist, die Soße zu stark einzukochen – dadurch wird sie zu dick. Deshalb die Hitze moderat halten und bei Bedarf etwas Kochwasser hinzufügen. Auch das Hähnchen sollte nicht zu lange gebraten werden, sonst wird es trocken. Tipp: Die Pasta erst kurz vor Ende der Soßenzubereitung kochen, damit sie frisch und al dente ist.
Herkunft & kleine Geschichte
Das Alfredo-Gericht stammt ursprünglich aus Rom, wo Alfredo di Lelio Anfang des 20. Jahrhunderts eine einfache Pasta mit Butter und Parmesan servierte. In den USA entwickelte sich daraus die reichhaltigere Variante mit Sahnesoße und oft auch mit Hähnchen. Heute gehört Chicken Alfredo Pasta zu den bekanntesten amerikanisch-italienischen Klassikern.
Weitere Variationen des Rezepts
Für eine leichtere Variante kann man Sahne durch Milch oder Brühe ersetzen. Gemüse wie Brokkoli oder Spinat passen hervorragend in die Soße. Wer es kräftiger mag, gibt gebratenen Speck oder Pilze dazu. Auch Garnelen statt Hähnchen sind eine köstliche Abwandlung.
Was passt dazu?
Ein grüner Salat mit Rucola oder Feldsalat ergänzt die Cremigkeit perfekt. Auch Knoblauchbrot passt hervorragend als Beilage. Als Getränke eignen sich Weißweine wie Chardonnay oder Pinot Grigio, aber auch ein leichter Rotwein kann dazu serviert werden. Für Kinder ist ein Glas Apfelschorle eine gute Wahl.
Fazit
Chicken Alfredo Pasta ist cremig, reichhaltig und voller Geschmack. Mit wenigen Zutaten lässt sich ein Gericht zaubern, das nach mehr aussieht, als es tatsächlich Aufwand macht. Es ist ein echter Allrounder – ideal für ein schnelles Familienessen oder auch für Gäste. Ein Rezept, das man immer wieder gerne auf den Tisch bringt.











Schreibe einen Kommentar