0
(0)

Mac & Cheese ist eines der bekanntesten Comfort-Food-Gerichte aus den USA – cremige Käsesoße trifft auf zarte Makkaroni. Es ist ein einfaches Rezept, das mit wenigen Zutaten auskommt und trotzdem unglaublich reichhaltig und sättigend ist. Perfekt für ein schnelles Abendessen oder als Beilage zu Fleischgerichten, aber auch pur ein Genuss.

Los geht’s!

Das Rezept ergibt 4 Portionen. Zubereitungszeit: 10 Minuten, Koch- und Backzeit: 25 Minuten. Insgesamt solltest du etwa 35 Minuten einplanen, bis das cremige Pasta-Gericht auf dem Tisch steht.

Rezept im Überblick

Vorbereitung: 10 Min
Koch-/Backzeit: 25 Min
Ergibt: 4 Portionen

Zutaten

  • 350 g Makkaroni
  • 40 g Butter
  • 40 g Mehl
  • 500 ml Milch
  • 200 g Cheddar (gerieben)
  • 100 g Gouda (gerieben)
  • Salz und Pfeffer
  • 1 Prise Muskat
  • Optional: Semmelbrösel für die knusprige Kruste

Zubereitung

  1. Pasta kochen: Einen großen Topf mit gesalzenem Wasser zum Kochen bringen und die Makkaroni nach Packungsanweisung al dente kochen. Sie sollten noch etwas Biss haben, da sie später in der Soße nachgaren. Abgießen und beiseitestellen.
  2. Mehlschwitze herstellen: In einem separaten Topf Butter schmelzen. Sobald sie leicht schäumt, das Mehl einrühren und 1–2 Minuten unter Rühren anschwitzen. Die Mehlschwitze sollte eine hellgelbe Farbe annehmen und leicht nussig riechen.
  3. Milch einrühren: Die Milch nach und nach unter kräftigem Rühren hinzufügen, damit keine Klümpchen entstehen. Die Soße bei mittlerer Hitze etwa 5 Minuten köcheln lassen, bis sie andickt.
  4. Käse einarbeiten: Cheddar und Gouda einrühren und unter Rühren schmelzen lassen. Mit Salz, Pfeffer und einer Prise Muskat abschmecken. Die Soße sollte cremig und glänzend sein.
  5. Pasta und Soße verbinden: Die gekochten Makkaroni in die Käsesoße geben und gründlich vermengen, bis alle Nudeln gleichmäßig überzogen sind.
  6. Optional gratinieren: Die Mac & Cheese in eine Auflaufform füllen, mit Semmelbröseln bestreuen und im Ofen bei 200 °C Ober-/Unterhitze etwa 10 Minuten überbacken, bis die Oberfläche goldbraun und knusprig ist.
  7. Servieren: Direkt heiß servieren – am besten mit frischen Kräutern garniert oder pur genießen.
Profi-Tipp: Wer es würziger mag, kann einen Teil des Cheddars durch Bergkäse oder Parmesan ersetzen. Dadurch wird der Geschmack intensiver.

Nährwerte & Vitamine

Angaben pro Portion – können je nach Käsesorte variieren.

Nährstoff Menge
Energie ca. 640 kcal
Kohlenhydrate ~55 g
– davon Zucker ~6 g
Eiweiß ~25 g
Fett ~35 g
Vitamine & Mineralstoffe Kalzium, Vitamin A, Vitamin B12

Benötigte Kochutensilien

  • Großer Topf zum Kochen der Pasta
  • Kleiner Topf für die Käsesoße
  • Kochlöffel und Schneebesen
  • Auflaufform (falls gratiniert werden soll)
  • Reibe für den Käse

Haltbarkeit

Mac & Cheese schmeckt frisch am besten, kann aber abgedeckt im Kühlschrank 1–2 Tage aufbewahrt werden. Beim Aufwärmen in der Mikrowelle oder im Topf etwas Milch hinzufügen, damit die Käsesoße wieder cremig wird. Ein Einfrieren ist möglich, verändert jedoch die Konsistenz der Nudeln leicht.

Allergiehinweise & Alternativen

Dieses Rezept enthält Gluten und Milchprodukte.

Allergen Hinweis & Alternativen
Gluten (Pasta, Mehl) Glutenfreie Pasta und Mehlmischungen verwenden.
Milchprodukte (Milch, Käse, Butter) Pflanzliche Milch (z. B. Hafermilch) und veganen Käse nutzen.

Serviervorschläge

Mac & Cheese kann pur serviert werden, ist aber auch ein tolles Hauptgericht mit Beilagen. Besonders gut passen ein frischer grüner Salat oder gedünstetes Gemüse wie Brokkoli oder Erbsen, die einen Farb- und Geschmacksakzent setzen. Auch knusprig gebratener Bacon oder Pulled Pork sind beliebte Ergänzungen. Als Getränk eignet sich ein kühles Bier oder ein Glas Milch – ganz klassisch amerikanisch.

Häufige Fehler & Tipps

Ein häufiger Fehler ist das Überkochen der Nudeln. Sie sollten nur al dente sein, damit sie in der Soße nicht zu weich werden. Auch eine zu heiße Käsesoße kann gerinnen – die Temperatur deshalb moderat halten. Ein weiteres Problem ist zu wenig Würze: Käse allein reicht oft nicht, daher mit Salz, Pfeffer und Muskat abschmecken. Tipp: Wer den Geschmack vertiefen will, gibt einen Teelöffel Senf oder Worcestersauce in die Käsesoße.

Herkunft & kleine Geschichte

Mac & Cheese ist in den USA ein Klassiker und wird oft mit Kindheitserinnerungen verbunden. Ursprünglich stammt das Gericht jedoch aus Europa: Schon im 18. Jahrhundert waren Nudeln mit Käse beliebt, bevor es in den USA durch Thomas Jefferson populär wurde. Heute ist es dort ein fester Bestandteil der Hausmannskost und wird in unzähligen Varianten zubereitet.

Weitere Variationen des Rezepts

Statt Gouda und Cheddar kannst du andere Käsesorten wie Emmentaler, Gruyère oder Parmesan verwenden. Für mehr Würze eignen sich Chiliflocken oder Knoblauch. Wer es luxuriöser mag, verfeinert das Gericht mit Trüffelöl oder Hummerstücken. Auch Gemüse wie Brokkoli oder Spinat kann untergemischt werden, um eine ausgewogenere Mahlzeit zu schaffen.

Was passt dazu?

Als Beilage eignet sich frisches Gemüse oder ein knackiger Salat, der die Cremigkeit der Pasta auflockert. Getränke wie Bier oder Weißwein harmonieren gut mit dem kräftigen Käsegeschmack. Auch ein Glas Cola oder Eistee passt, wenn man es typisch amerikanisch halten möchte. Brot ist nicht nötig – Mac & Cheese ist sättigend genug für sich allein.

Fazit

Mac & Cheese ist eines der unkompliziertesten und zugleich köstlichsten Gerichte, die man auf den Tisch bringen kann. Mit seiner cremigen, käsigen Konsistenz begeistert es Groß und Klein gleichermaßen. Es eignet sich als schnelles Abendessen, als Beilage oder sogar als Festtagsgericht in verfeinerter Version. Ein echter Klassiker, den man immer wieder kochen kann – Comfort Food pur.

Wie hilfreich war dieser Beitrag?

Klicke auf die Sterne um zu bewerten!

Durchschnittliche Bewertung 0 / 5. Anzahl Bewertungen: 0

Bisher keine Bewertungen! Sei der Erste, der diesen Beitrag bewertet.

Mehr aus:

Weitere Inhalte

  • Mac & Cheese Rezept – einfach & klassisch

    0 (0) Mac & Cheese ist eines der bekanntesten Comfort-Food-Gerichte aus den USA – cremige Käsesoße trifft auf zarte Makkaroni. Es ist ein einfaches Rezept, das mit wenigen Zutaten auskommt und trotzdem unglaublich reichhaltig und sättigend ist. Perfekt für ein schnelles Abendessen oder als Beilage zu Fleischgerichten, aber auch pur ein Genuss. Los geht’s! Das…


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert