Eine cremige Blumenkohl Suppe ist das perfekte Wohlfühlgericht – mild, samtig und überraschend aromatisch. Sie ist schnell gemacht, kalorienarm und trotzdem sättigend. Mit ihrer feinen Textur und dem leicht nussigen Geschmack des Blumenkohls ist sie ideal für ein leichtes Mittag- oder Abendessen, das Körper und Seele wärmt. Ein Hauch Muskat rundet die Aromen wunderbar ab und macht die Suppe zu einem echten Klassiker der Gemüseküche.
Los geht’s!
Dieses Rezept ergibt etwa 4 Portionen cremige Blumenkohl Suppe, die in nur rund 25 Minuten fertig ist. Alles, was du brauchst, sind frische Zutaten und ein Stabmixer – und schon hast du eine samtige, gesunde Suppe auf dem Tisch, die auch Kindern schmeckt.
Rezept im Überblick
Zutaten
- 1 mittelgroßer Blumenkohl (ca. 800 g)
- 1 große Zwiebel
- 1 Knoblauchzehe
- 1 Kartoffel (für Bindung)
- 600 ml Gemüsebrühe
- 150 ml Sahne oder pflanzliche Alternative
- 1 EL Butter oder Olivenöl
- Salz, Pfeffer, Muskat
- Optional: frische Petersilie oder Schnittlauch zum Garnieren
Zubereitung
- Gemüse vorbereiten: Den Blumenkohl waschen, in kleine Röschen teilen und den Strunk grob würfeln. Kartoffel, Zwiebel und Knoblauch schälen und ebenfalls in Stücke schneiden.
- Anschwitzen: In einem großen Topf Butter oder Öl erhitzen. Zwiebel und Knoblauch darin glasig dünsten, bis sie duften – so entfalten sie ihr volles Aroma und geben der Suppe eine milde Süße.
- Kochen: Blumenkohl und Kartoffel hinzufügen, kurz mit anschwitzen und dann mit der Brühe aufgießen. Die Suppe 15–20 Minuten leicht köcheln lassen, bis das Gemüse weich ist. Achte darauf, dass der Blumenkohl nicht zerkocht, damit Geschmack und Farbe erhalten bleiben.
- Pürieren: Die Suppe mit einem Stabmixer fein pürieren. Für eine besonders cremige Konsistenz kannst du sie anschließend durch ein feines Sieb streichen. Danach die Sahne hinzufügen und kurz aufkochen, bis sie eine samtige Textur bekommt.
- Abschmecken: Mit Salz, Pfeffer und einer Prise frisch geriebener Muskatnuss würzen. Vor dem Servieren mit gehackter Petersilie oder Schnittlauch bestreuen.
Die Blumenkohl Suppe ist wunderbar mild, hat aber durch die Muskatnuss und den leichten Röstgeschmack der Zwiebeln eine feine Tiefe. Wenn du sie etwas kräftiger magst, kannst du ein paar Tropfen Zitronensaft oder geriebenen Parmesan hinzugeben.
Nährwerte & Vitamine
| Nährstoff | Menge pro Portion |
|---|---|
| Energie | 180 kcal |
| Kohlenhydrate | 11 g |
| – davon Zucker | 4 g |
| Eiweiß | 6 g |
| Fett | 12 g |
| Vitamine & Mineralstoffe | Vitamin C, K, B6, Kalzium, Eisen |
Allergiehinweise & Alternativen
| Allergen | Alternative |
|---|---|
| Milch/Sahne | Pflanzliche Sahne (z. B. Hafer, Soja oder Mandel) |
| Butter | Olivenöl oder Margarine |
Serviervorschläge
Die Blumenkohl Suppe schmeckt pur wunderbar, aber mit frischen Croutons, etwas geriebenem Parmesan oder einem Spritzer Zitronensaft wird sie noch raffinierter. Besonders hübsch wirkt sie, wenn du ein paar kleine Röschen als Einlage auf die Oberfläche legst. Dazu passt knuspriges Brot, ein mildes Baguette oder ein Vollkornbrötchen.
Häufige Fehler & Tipps
Ein häufiger Fehler ist, den Blumenkohl zu lange zu kochen – dadurch verliert er sowohl seine Nährstoffe als auch die schöne helle Farbe. Koche ihn daher nur, bis er weich, aber noch hell ist. Wenn die Suppe zu dick wird, einfach etwas Brühe nachgießen. Für eine besonders cremige Konsistenz kannst du einen Teil des Blumenkohls anrösten, bevor du ihn pürierst – das bringt eine leicht nussige Note hinein.
Herkunft & Geschichte
Blumenkohl stammt ursprünglich aus dem Mittelmeerraum, insbesondere aus Italien, und wurde bereits im 16. Jahrhundert in ganz Europa verbreitet. Früher galt er als Delikatesse auf fürstlichen Tafeln. Heute ist er ein fester Bestandteil der modernen, gesunden Küche und wird in unzähligen Varianten zubereitet – von Aufläufen über Pürees bis hin zu cremigen Suppen.
Weitere Variationen
Du kannst die Suppe mit einem Schuss Weißwein verfeinern oder geröstete Mandeln darüberstreuen. Für mehr Farbe lässt sich ein paar Erbsen oder Karottenwürfel mitkochen. Auch ein Teelöffel Currypulver oder Kurkuma verleiht ihr eine warme, goldene Farbe und exotische Note.
Was passt dazu?
Besonders gut passt frisches Baguette oder ein Stück Bauernbrot. Auch ein leichter Weißwein oder ein Ingwertee ergänzen das Gericht wunderbar. Als Menüvorschlag: Blumenkohl Suppe als Vorspeise, danach eine Gemüsequiche oder ein gebackener Camembert.
Fazit
Diese cremige Blumenkohl Suppe ist einfach, gesund und köstlich. Sie vereint feine Aromen, eine samtige Konsistenz und wohltuende Wärme. Perfekt für kalte Tage, für Gäste oder einfach für dich selbst – ein Klassiker, der immer funktioniert!










Schreibe einen Kommentar