Diese Kürbis-Süßkartoffel-Suppe ist pure Wohlfühlküche: samtig, aromatisch und voller Wärme. Die Süße des Kürbisses harmoniert perfekt mit den erdigen Noten der Süßkartoffel und wird durch Kokosmilch und eine feine Gewürzmischung wunderbar abgerundet. Ein Hauch von Ingwer und Knoblauch verleiht der Suppe Tiefe und ein leicht pikantes Aroma, das besonders an kalten Tagen herrlich wohltuend ist. Ein Rezept, das schnell gelingt, gut vorzubereiten ist und Gäste wie Familie gleichermaßen begeistert.
Los geht’s!
Dieses Rezept ergibt 4 Portionen. Vorbereitungszeit: 20 Minuten, Kochzeit: 30 Minuten. Gesamtzeit: ca. 50 Minuten.
Rezept im Überblick
Zutaten
- 600 g Hokkaido- oder Butternut-Kürbis (geschält, gewürfelt)
- 400 g Süßkartoffeln (geschält, gewürfelt)
- 1 große Zwiebel
- 2 Knoblauchzehen
- 1 Stück Ingwer (ca. 3 cm)
- 2 EL Pflanzenöl
- 750 ml Gemüsebrühe
- 400 ml Kokosmilch
- ½ TL Kurkuma
- 1 TL Currypulver
- 1 Prise Muskatnuss
- 1 TL Salz
- ½ TL schwarzer Pfeffer
- Saft einer halben Orange (optional für Frische)
- Kürbiskerne & frische Kräuter (zum Garnieren)
Zubereitung
- Vorbereitung: Kürbis und Süßkartoffeln schälen (Hokkaido kann mit Schale verwendet werden) und in gleichmäßige Würfel schneiden. Zwiebel, Knoblauch und Ingwer schälen und fein hacken.
- Anschwitzen: Öl in einem großen Topf erhitzen. Zwiebelwürfel darin bei mittlerer Hitze glasig dünsten. Knoblauch und Ingwer zugeben und kurz mitdünsten, bis es intensiv duftet.
- Gemüse zugeben: Kürbis- und Süßkartoffelwürfel in den Topf geben, umrühren und 3–4 Minuten anschwitzen, damit Röstaromen entstehen.
- Würzen & köcheln: Kurkuma, Curry und Muskat über das Gemüse streuen, kurz mitrösten und dann mit Gemüsebrühe ablöschen. Alles aufkochen lassen, dann ca. 20–25 Minuten köcheln, bis Kürbis und Süßkartoffeln weich sind.
- Pürieren: Mit einem Stabmixer fein pürieren, bis eine cremige Konsistenz erreicht ist. Wer es stückiger mag, püriert nur die Hälfte.
- Verfeinern: Kokosmilch einrühren und nach Belieben mit Orangensaft verfeinern. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
- Servieren: Suppe in tiefen Tellern oder Schüsseln anrichten, mit Kürbiskernen und frischen Kräutern bestreuen. Dazu passt knuspriges Brot.
Nährwerte & Vitamine
Angaben pro Portion – können leicht variieren.
Benötigte Kochutensilien
- Großer Topf
- Scharfes Messer & Schneidebrett
- Stabmixer oder Standmixer
- Kochlöffel zum Umrühren
- Suppenschalen zum Servieren
Haltbarkeit
Die Suppe hält sich gut abgedeckt im Kühlschrank 2–3 Tage und kann einfach wieder aufgewärmt werden. Eingefroren hält sie bis zu 3 Monate. Vor dem Servieren nochmals gut durchmixen, da sich die Kokosmilch leicht absetzen kann.
Allergiehinweise & Alternativen
Dieses Rezept ist glutenfrei und vegan.
Serviervorschläge
Diese Suppe passt perfekt als Vorspeise zu einem Herbstmenü oder als Hauptgericht mit frischem Brot. Besonders köstlich mit geröstetem Vollkornbrot oder Baguette. Ein Spritzer Limettensaft oder ein Klecks Joghurt bringt zusätzliche Frische. Auch ein Topping aus Granatapfelkernen sorgt für eine fruchtige Note und farbigen Kontrast.
Häufige Fehler & Tipps
Ein häufiger Fehler ist, das Gemüse zu grob zu schneiden, was die Garzeit verlängert. Auch zu starkes Mixen kann die Suppe zu dünn machen – besser nach und nach pürieren und zwischendurch Konsistenz prüfen. Tipp: Röste einen Teil des Kürbis vor dem Kochen im Ofen, das gibt der Suppe einen noch intensiveren Geschmack.
Herkunft & kleine Geschichte
Kürbis-Suppen sind in vielen Kulturen beliebt, besonders im Herbst, wenn Kürbis Saison hat. Süßkartoffeln ergänzen den Kürbis nicht nur geschmacklich, sondern auch durch ihre Nährstoffe. Die Kombination beider Gemüsesorten ist typisch für moderne Wohlfühlgerichte, die sowohl nahrhaft als auch wärmend sind. Inspiriert ist diese Variante von asiatisch angehauchten Rezepten, die Kokosmilch und Ingwer als Basis nutzen.
Weitere Variationen des Rezepts
Statt Kokosmilch kannst du Sahne oder Hafersahne verwenden. Wer es würziger mag, fügt rote Currypaste oder frische Chili hinzu. Für eine exotische Note eignen sich Gewürze wie Kardamom oder Zimt. Auch ein paar Karotten oder Äpfel lassen sich gut in die Suppe integrieren, um die Süße zu betonen.
Was passt dazu?
Zur Kürbis-Süßkartoffel-Suppe passt frisches Brot, Naan oder knusprige Croutons. Als Getränk harmonieren trockene Weißweine oder ein frischer Apfelsaft. Auch ein leichter Salat mit Feldsalat, Äpfeln und Walnüssen ergänzt die Suppe hervorragend.
Fazit
Die Kürbis-Süßkartoffel-Suppe ist cremig, aromatisch und unglaublich wärmend – perfekt für kalte Tage. Sie vereint die Süße von Kürbis und Süßkartoffel mit der Würze von Ingwer und den Aromen von Kokosmilch. Ein vielseitiges Gericht, das einfach zuzubereiten ist und sowohl solo als auch im Menü überzeugt.











Schreibe einen Kommentar