0
(0)

Einleitung

Halloween-Fingerfood soll gut aussehen, schnell gehen und beim ersten Biss überzeugen. Die folgenden fünf Rezepte decken alles ab: knusprige Mumien-Häppchen, „blutige“ Caprese-Spieße, kleine Kürbis-Teufelseier, würzige Hexenfinger aus Jalapeños und Mini-Pizzen mit Geister-Mozzarella. Jedes Rezept ist so geplant, dass die Vorbereitung überschaubar bleibt und die Optik sofort für Stimmung sorgt – ideal für Buffets oder eine spontane Party.

Rezept 1: Blätterteig-Mumien mit Würstchen

Energie
≈ 210 kcal
Eiweiß
≈ 7 g
Fett
≈ 13 g
Kohlenhydrate
≈ 16 g
Ballaststoffe
≈ 1 g

Zutaten (ca. 16 Stück)

  • 1 Rolle Blätterteig aus dem Kühlregal
  • 8 Mini-Würstchen (z. B. Wiener), halbiert
  • 1 Eigelb
  • 1–2 EL Senf oder Ketchup
  • Essbare Zuckeraugen oder Mayonnaise-Punkte als Augen

Zubereitung

  1. Backofen auf 200 °C Ober-/Unterhitze vorheizen und ein Blech mit Papier auslegen. Der heiße Ofen sorgt für Blätterteig, der schön aufgeht und knuspert.
  2. Blätterteig in dünne Streifen schneiden und die Würstchenhälften locker damit „bandagieren“. Zwischenräume lassen, damit der Teig sich ausdehnen kann und die Mumienstruktur sichtbar bleibt.
  3. Mumien auf das Blech legen, mit verquirltem Eigelb bestreichen und 12–15 Minuten goldbraun backen. Die Würstchen sollen heiß sein und der Teig Blätter zeigen.
  4. Leicht abkühlen lassen und mit Senf/Ketchup Augenpunkte setzen oder Zuckeraugen ankleben. So bekommen die Mumien ihren Blick und bleiben handlich.

Rezept 2: „Blutige“ Caprese-Spieße

Energie
≈ 95 kcal
Eiweiß
≈ 5 g
Fett
≈ 6 g
Kohlenhydrate
≈ 5 g
Ballaststoffe
≈ 1 g

Zutaten (20 Mini-Spieße)

  • 20 Mini-Mozzarellakugeln
  • 20 Kirschtomaten
  • 20 kleine Basilikumblätter
  • 2 EL Olivenöl
  • 2 EL Balsamico-Creme (für den „Blut“-Effekt)
  • Salz, Pfeffer
  • 20 Holzspieße

Zubereitung

  1. Je eine Tomate, ein Basilikumblatt und eine Mozzarellakugel aufspießen. Die Reihenfolge wirkt farblich stark und hält den Käse zentriert.
  2. Spieße auf eine Platte legen, mit Olivenöl bepinseln und leicht salzen/pfeffern. Das Öl bringt Glanz und bindet die Aromen.
  3. Mit feinen Fäden Balsamico-Creme über die Spieße „sprenkeln“. Die dunkle Sauce sorgt für den blutigen Look und eine süß-säuerliche Note.
  4. Kurz kalt stellen, damit die Creme anzieht. So bleiben Form und Glanz bis zum Servieren erhalten.

Rezept 3: Kürbis-Teufelseier (Paprika & Schnittlauch)

Energie
≈ 120 kcal
Eiweiß
≈ 6 g
Fett
≈ 9 g
Kohlenhydrate
≈ 2 g
Ballaststoffe
≈ 0 g

Zutaten (12 Hälften)

  • 6 Eier, hart gekocht
  • 2,5 EL Mayonnaise
  • 1 TL Dijon-Senf
  • 1 TL Zitronensaft
  • 1 TL Paprikapulver edelsüß (plus etwas zum Bestäuben)
  • Salz, Pfeffer
  • 12 kurze Schnittlauchhalme (als „Stiel“)

Zubereitung

  1. Eier pellen, längs halbieren und Eigelb herauslösen. Die Hälften sauber halten, damit die Füllung später glatt aufliegt.
  2. Eigelbe mit Mayo, Senf, Zitronensaft, Paprika, Salz und Pfeffer cremig zerdrücken. Die Masse soll glatt und spritzfähig sein.
  3. Füllung mit einem kleinen Spritzbeutel kuppelförmig in die Eihälften geben. Durch kreisende Bewegung entsteht die Kürbisform.
  4. Mit Paprika bestäuben und je einen Schnittlauchhalm als „Stiel“ hineinsetzen. So wirken die Eier wie kleine Kürbisse und bleiben würzig.

Rezept 4: Hexenfinger-Jalapeños (gefüllt, mit Mandel-„Nagel“)

Energie
≈ 150 kcal
Eiweiß
≈ 5 g
Fett
≈ 12 g
Kohlenhydrate
≈ 4 g
Ballaststoffe
≈ 1 g

Zutaten (12 Stück)

  • 6 Jalapeños, längs halbiert, entkernt
  • 120 g Frischkäse (natur)
  • 60 g Cheddar, gerieben
  • 1 kleine Knoblauchzehe, fein gerieben
  • 12 geschälte Mandeln (als „Nägel“)
  • 2 EL Semmelbrösel
  • 1 EL Olivenöl
  • Salz, Pfeffer

Zubereitung

  1. Backofen auf 200 °C vorheizen. Jalapeño-Hälften auf ein Blech legen; durch die hohe Hitze werden sie weich und bekommen leichte Röstaromen.
  2. Frischkäse, Cheddar, Knoblauch, Semmelbrösel, Salz und Pfeffer verrühren. Die Mischung soll streichfest sein, damit sie beim Backen nicht ausläuft.
  3. Füllung in die Jalapeños streichen und an der Spitze je eine Mandel als „Nagel“ andrücken. So entsteht der Finger-Look mit klarer Form.
  4. Mit Öl beträufeln und 10–12 Minuten backen, bis die Oberfläche goldene Punkte zeigt. Kurz abkühlen lassen, damit die Füllung festigt.

Rezept 5: Mini-Geister-Pizzen

Energie
≈ 190 kcal
Eiweiß
≈ 8 g
Fett
≈ 7 g
Kohlenhydrate
≈ 22 g
Ballaststoffe
≈ 2 g

Zutaten (12 Stück)

  • 1 Rolle Pizzateig (rechteckig)
  • 120 g Pizzasauce
  • 200 g Mozzarella in Scheiben (mit Geister-Ausstecher ausgeschnitten oder frei Hand geformt)
  • 12–24 Olivenringe (für Augen/Mund)
  • 1 EL Olivenöl
  • Oregano, Salz, Pfeffer

Zubereitung

  1. Backofen auf 220 °C vorheizen. Teig in 12 Kreise ausstechen oder in Quadrate schneiden; kleiner Durchmesser macht sie gut greifbar.
  2. Mit Sauce bestreichen und 5 Minuten vorbacken. So bleibt der Boden später knusprig, auch wenn der Käse schmilzt.
  3. Mozzarella als Geisterformen auflegen, Olivenringe als Augen/Mund platzieren. Mit Oregano, Salz und Pfeffer würzen und mit einem Hauch Öl beträufeln.
  4. Weitere 6–8 Minuten backen, bis der Käse schmilzt und die Ränder Farbe bekommen. Kurz ruhen lassen, damit der Belag setzt und sich gut greifen lässt.

Schlusswort

Ob warm aus dem Ofen oder kalt vom Buffet – diese Halloween-Fingerfood-Rezepte sehen stark aus, schmecken zuverlässig und sind schnell vorbereitet. Mit ein paar Deko-Details wie Spinnennetzen aus Watte, Kerzenlicht und dunklen Servietten entsteht im Handumdrehen die richtige Atmosphäre.

Wie hilfreich war dieser Beitrag?

Klicke auf die Sterne um zu bewerten!

Durchschnittliche Bewertung 0 / 5. Anzahl Bewertungen: 0

Bisher keine Bewertungen! Sei der Erste, der diesen Beitrag bewertet.

Mehr aus:

Weitere Inhalte

  • 5 Halloween Fingerfood Rezepte: gruselig, schnell & richtig lecker

    0 (0) Einleitung Halloween-Fingerfood soll gut aussehen, schnell gehen und beim ersten Biss überzeugen. Die folgenden fünf Rezepte decken alles ab: knusprige Mumien-Häppchen, „blutige“ Caprese-Spieße, kleine Kürbis-Teufelseier, würzige Hexenfinger aus Jalapeños und Mini-Pizzen mit Geister-Mozzarella. Jedes Rezept ist so geplant, dass die Vorbereitung überschaubar bleibt und die Optik sofort für Stimmung sorgt – ideal für…


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert